Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Was ist ein "dummes Telefon" - und warum kaufen so viele junge Leute es?

Veröffentlicht am 22.06.2023, 15:24
© Reuters.  Was ist ein "dummes Telefon" - und warum kaufen so viele junge Leute es?
NOKIA
-

In einer Welt, die von Smartphones besessen ist, mag es überraschen, dass eine wachsende Zahl von jungen Menschen sich stattdessen für einfache Mobiltelefone, nun “Dumbphones” genannt, entscheidet.

Die schlichten, einfachen mobilen Geräte, die wir vielleicht noch vor ein oder zwei Jahrzehnten getragen haben, erleben bei den jüngeren Generationen ein Comeback, in Rahmen eines Trend zu mehr Unabhängigkeit von der Technologie.

In den Vereinigten Staaten stieg der Absatz von Handys mit einfachen Anruf- und Textfunktionen im Jahr 2022 für HMD Global, den Hersteller von Nokia (HE:NOKIA), mit zehntausenden verkauften Geräten pro Monat.

"Wir sehen, dass der Markt für Klapphandys um 5 Prozent gestiegen ist", sagte Lars Silberbauer, Chief Marketing Officer von Nokia Phones und HMD Global.

"Wir haben unseren Marktanteil bei Klapphandys im letzten Jahr verdoppelt, was für uns sehr wichtig ist. Und wir sehen, dass das jetzt auch in Europa anzieht", sagte er gegenüber Euronews Next.

"Ich denke, dass es bei diesem Trend wirklich darum geht, dass die Menschen die Kontrolle über ihr eigenes Leben, ihr eigenes digitales Leben, übernehmen", fügt er hinzu.

Was ist ein 'dummes Telefon'?

Mit ihren begrenzten Funktionen bieten Dumbphones - in der Regel Klapphandys - eine einfachere und weniger süchtig machende Benutzererfahrung als ihre Smartphone-Gegenstücke.

Die Geräte legen den Schwerpunkt auf wichtige Telefonfunktionen wie das Tätigen von Anrufen und das Versenden von SMS. Sie beseitigen die Verlockungen der sozialen Medien, die laut einer Umfrage von Real Research, einer Online-Umfrage-App, mit mehr als 40 000 Teilnehmern im Durchschnitt über sieben Stunden pro Tag in Anspruch nehmen.

Das stundenlange Scrollen hat sich nachweislich nachteilig auf unser psychisches Wohlbefinden ausgewirkt. Mehrere Studien haben einen möglichen Zusammenhang zwischen endlosem Scrollen und der Entwicklung von ADHS-Symptomen, Depressionen, Angstzuständen und Schlafmangel aufgezeigt.

Silberbauer ist der Ansicht, dass die Verbreitung von Dumbphones ein Zeichen für das wachsende Bewusstsein der Teenager für die Auswirkungen der Technologie auf ihre eigene psychische Gesundheit ist.

"Die Forschung zeigt, dass junge Menschen mit ihrer psychischen Gesundheit zu kämpfen haben und sich deshalb aus den sozialen Medien zurückziehen", sagt er und fügt hinzu, dass er selbst auf diesen Trend aufgesprungen ist und an den Wochenenden nur noch zu seinem Dumbphone greift.

Es verändert wirklich dein Verhalten und die Art und Weise, wie du mit Menschen interagierst.

Lars Silberbauer Chief Marketing Officer von Nokia Phones und HMD Global

Ich denke, man kann es bei bestimmten Bevölkerungsgruppen der Generation Z sehen - sie sind der Bildschirme überdrüssig", sagte Jose Briones, Dumbphone-Influencer und Moderator des Subreddits "r/dumbphones" - einer Community über Dumbphones, abgespeckte Smartphones und Feature Phones - gegenüber CNBC.

Im Subreddit werden die Nutzer ermutigt, "sich der Revolution anzuschließen und das einfache Leben zu genießen!"

"Hallo zusammen, ich möchte den Schritt zu einem Dumbphone machen, da meine Bildschirmabhängigkeit ziemlich schlimm geworden ist. Ich habe den Dumbphone-Finder benutzt, wollte aber nach weiteren Perspektiven fragen", schreibt u/findlaymurdoch.

Nostalgie für die 90er

Die Millennials, lange die prototypische junge Generation, kommen nun in die Jahre, und zuletzt scheint die Popkultur ihre Herzen mit dem Gefühl der Nostalgie erobert zu haben.

Parallel dazu scheint die Generation Z, die vor den Bildschirmen aufgewachsen ist, von einer Vergangenheit fasziniert zu sein, die sie nicht miterlebt hat. Retro-inspirierte Videospiele mit verpixelter Grafik und einfachem Gameplay haben zum Beispiel wieder eine treue Anhängerschaft gefunden.

Die Vergangenheit erinnert an eine Zeit, in der das Leben einfacher und unbeschwerter schien, sagt Silberbauer, und diese Sehnsucht nach der Vergangenheit hat auch den Aufschwung des Dumbphone-Trends vorangetrieben, fügt er hinzu.

"Die Leute wollen zurück in die frühen 2000er oder 90er Jahre, ich denke, das ist eine Erinnerung an eine glücklichere Zeit, eine Zeit, in der die Dinge etwas einfacher waren".

Dumbphones vs. Smartphones: Was ist der Unterschied?

Während Smartphones fortgeschrittene Funktionen wie eine unendliche Anzahl von Apps, soziale Medien und Touchscreen-Displays bieten, sind Dumbphones als "einfache Telefone" mit begrenzten Funktionen und Möglichkeiten konzipiert.

Die Dumbphones der 2000er Jahre sind jedoch nicht ganz unangetastet geblieben, und mittlerweile gibt es "eine ganze Reihe unterschiedlicher Dumbphones", erklärt Silberbauer.

Zu den zeitgenössischen Verbesserungen gehören 4G-Netzabdeckung, verbesserte Kameras und modernere Farben, "aber im Großen und Ganzen ist es so ziemlich das Gleiche".

Es ist auch möglich, auf eine Vielzahl von Funktionen und Diensten zuzugreifen, aber die Telefone sind so konzipiert, dass es "ein bisschen schwierig ist, das tatsächlich zu tun.

Es reicht vollkommen für die Wochenenden, die man mit den Kindern, dem Partner, den Freunden usw. verbingen will", so Silberbauer, und ermöglicht es, "immer noch in Verbindung zu bleiben, aber das Leben wirklich zu genießen".

Die Nokia-Telefone werden mit verschiedenen Betriebssystemen verkauft, darunter KaiOS, das eine "Light-Version von WhatsApp ermöglicht, die manche Leute brauchen", erklärte Silberbauer.

"Man kann sich aussuchen, welche Funktionen man tatsächlich haben möchte, und hat trotzdem ein Telefon mit einem Akku, der bei einigen Modellen 31 Tage hält, so dass man sein Gerät nur zwölf Mal im Jahr aufladen muss!"

Es ist nicht zu erwarten, dass Smartphones verschwinden werden: Sie erfüllen einen anderen Markt.

Auch Nokia verkauft weiterhin Smartphones und hat im Januar dieses Jahres eine besondere Innovation eingeführt: reparaturfähige Telefone.

"Sie sind reparierbar und nachhaltig", sagte Silberbauer und fügte hinzu, dass sie "eines der nachhaltigsten Telefone auf dem Markt" sind.

"Im Grunde kann man das Telefon mit einem Gitarrenpick und einem kleinen Schraubenzieher selbst reparieren. Man kann den Bildschirm, die Ladebuchsen und den Akku innerhalb weniger Minuten austauschen".

Das Unternehmen will "die Telefone länger in den Händen der Menschen halten", jedenfalls in dem Sinn, dass vermieden werden kann, dass ihre Kund:innen jedes Jahr ein neues Telefon brauchen, denn "das ist kein Geschäftsmodell, das wir erfüllen wollen".

Nach Angaben der Europäischen Kommission verursachen Geräte, die weggeworfen statt repariert werden, in Europa bereits 35 Millionen Tonnen Abfall und 261 Millionen Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr. Im März dieses Jahres kündigte sie an, dass sie die Unternehmen verpflichten wolle, den Verbrauchern das Recht auf Reparatur ihrer Geräte oder Maschinen einzuräumen.

Nach den Vorschlägen würde eine gesetzliche Gewährleistungsfrist von beispielsweise zwei Jahren die Hersteller dazu verpflichten, Reparaturen anzubieten, wenn diese nicht teurer sind als ein Ersatzgerät. Nokia geht noch einen Schritt weiter.

"Ich kann Ihnen versprechen, dass die nächste Generation noch einfacher zu reparieren sein wird", so Silberbauer.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.