Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

FOKUS 1-Ausverkauf an Wall Street lässt Fernost-Börsen nachgeben

Veröffentlicht am 02.09.2009, 08:16
Aktualisiert 02.09.2009, 08:20
EUR/JPY
-
ATE
-
CAJPY
-

* Starker Yen bereitet Exportwerten in Japan Verluste

* Japanische Währung auf Sieben-Wochen-Hoch

(neu: Devisen, China)

Tokio/Hongkong, 02 Sep (Reuters) - Der Einbruch an der New Yorker Wall Street hat die Börsen in Fernost am Mittwoch belastet. Nachdem der Dow-Jones-Index am Vortag um zwei Prozent abgerutscht war, vergrößerten sich wieder die Zweifel an der Erholung der Konjunktur in den USA. Auch der überraschende Anstieg der australischen Wirtschaft konnte die Stimmung am Markt nicht verbessern. Die Konjunktur auf dem fünften Kontinent zog im abgelaufenen Quartal so stark an, wie seit mehr als einem Jahr nicht mehr.

Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index<.N225> brach belastet von Exportwerten um 2,4 Prozent auf 10.280 Punkte ein. Der breiter gefasste Topix-Index<.TOPX> verlor ebenfalls deutlich um 2,0 Prozent und ging mit 949 Zählern aus dem Handel. Auch die Aktienmärkte in Südkorea<.KS11>, Hongkong<.HSI>, Singapur<.FTSTI> und der chinesische Leitindex<.SSEC> verloren. Lediglich die Börse in Taiwan<.TWII> konnte ein kleines Plus verteidigen.

Anlässlich des einjährigen Geburtstages des Crashs von Lehman Brothers seien die Anleger sehr leicht zu erschrecken, sagte Analyst Noritsugu Hirakawa von Oksasan Securities. Der gesamte Finanzsektor sei hellhörig bei schlechten Nachrichten. Am Dienstag hatten Hedge Fonds in den USA Gerüchte gestreut, dass eine Bank vor der Zahlungsunfähigkeit stehe.

Den Markt in Japan zogen vor allem die Exportwerte hinunter. Diese büßten durch den starken Yen, der auf ein Sieben-Wochen-Hoch stieg, deutlich ein. Canon Inc<7751.T> führte die Liste der Verlierer mit einem Minus von 2,8 Prozent an. Der Chiptest-Hersteller Advantest Corp<6857.T> ging mit einem Abschlag von 2,5 Prozent aus dem Handel. Der größte japanische Einzelhändler Seven & I Holdings<3382.T> fiel um 2,7 Prozent. Das Unternehmen hatte seine Prognose auf den operativen Gewinn im Gesamtjahr um zwölf Prozent gekappt. Die Konsumentenschwäche und der kühle Sommer hätten das Unternehmen schwer getroffen, hieß es.

Am Devisenmarkt stieg der Yen zum Dollar auf ein Siebenwochen-Hoch. Auf der Handelsplattform EBS fiel die US-Devise zwischenzeitlich auf 92,51 Yen, erholte sich dann aber wieder leicht auf 92,80 Yen. Der Euro verlor gegenüber dem Yen leicht und notierte bei 131,94 Yen. Zum Dollar notierte die Gemeinschaftswährung in Fernost bei 1,4218 Dollar nach 1,4212 Dollar zum Handelsschluss in New York.

(Reporter: Aiko Hayashi und Eric Burroughs, bearbeitet von Nadine Schimroszik; redigiert von Birgit Mittwollen)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.