Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

AKTIE IM FOKUS 2: Bayer leiden unter Sorgen um Xarelto

Veröffentlicht am 09.12.2015, 18:10
Aktualisiert 09.12.2015, 18:12
© Reuters.  AKTIE IM FOKUS 2: Bayer leiden unter Sorgen um Xarelto
DE40
-
DD
-

(neu: Schlusskurse und Details)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Sorgen um den Kassenschlager Xarelto haben die Aktien von Bayer (ETR:BAYN) am Mittwoch unter Druck gesetzt: Die Papiere des Pharma- und Chemiekonzerns verloren als einer der schwächsten Werte im Dax (DAX) 2,07 Prozent auf 113,60 Euro.

Die europäische Zulassungsbehörde für Arzneimittel (EMA) prüft die Studiendaten des Blutgerinnungshemmers Xarelto noch einmal. Es geht dabei darum, ob es bei einer 2010 abgeschlossenen Zulassungsstudie zu Unregelmäßigkeiten gekommen ist. Es geht um ein möglicherweise defektes Testgerät.

ANALYSTEN ZEIGEN SICH ENTSPANNT

Analyst Volker Braun vom Düsseldorfer Bankhaus Lampe zeigte sich aber "nicht übermäßig beunruhigt" von der Nachricht. Die Bedenken seien zu schwach, um Xarelto ins Wanken zu bringen. Die Datenmenge sei so umfangreich und so stark abgesichert, da falle eine Funktionsstörung bei einem defekten Testgerät kaum ins Gewicht. Auch ein anderer Experte erwartet keine negativen Auswirkungen auf die Zulassung.

Das Gerät sei überdies wohl nur in der Vergleichsgruppe eingesetzt worden, ergänzte der Experte. Die Xarelto-Werte dürften daher aus seiner Sicht gar nicht beeinflusst worden sein. Die negative Publicity bei dem wichtigen Medikament und die Unsicherheit wertete er allerdings als durchaus belastend. Auch die Verschreibungszahlen von Xarelto könnten darunter zunächst leiden.

ANALYST GIBT ENTWARNUNG WEGEN BRANCHENFUSION

Bereits am Montag hatte das "Handelsblatt" berichtet, dass die EMA Vorwürfen beim Konkurrenzmedikament Pradaxa von Boehringer nachgehe.

Analyst Braun sieht den möglichen Zusammenschluss von Dow Chemical und DuPont (N:DD) in den USA ebenfalls nicht als größere Bedrohung für Bayer an. Es entstünde zwar die Nummer drei bei den Pflanzenschutzanbietern und der Marktanteil liege nahe an der Nummer zwei, Bayer. Kurzfristig böte sich bei einer Fusion für die Deutschen aber sogar die Chance, Marktanteile zu gewinnen, so der Lampe-Analyst. Der Markt würde zudem als Oligopol noch enger und Bayer sei ein zentraler Spieler. Braun empfiehlt, eine mögliche Schwäche der Bayer-Aktie für Käufe zu nutzen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.