Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

AKTIE IM FOKUS: Wohl grünes Licht für Übernahme der früheren Gildemeister AG

Veröffentlicht am 10.03.2015, 12:07
Aktualisiert 10.03.2015, 12:09
© Reuters.  AKTIE IM FOKUS: Wohl grünes Licht für Übernahme der früheren Gildemeister AG
GILG
-
MDAXI
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Endlich auf der Zielgerade: Das nachgebesserte Übernahmeangebot für DMG Mori Seiki (XETRA:GILG) hat dem Aktienkurs des Werkzeugmaschinenbauers sichtlich gut getan. Die Anteilsscheine des früher unter dem Namen Gildemeister firmierenden Unternehmens legten am Vormittag in einem freundlichen Gesamtmarkt (MDAX) um 0,84 Prozent auf 30,78 Euro zu. Damit lagen sie etwa 0,75 Prozent über dem Angebotspreis. Am Montag waren die Anteilsscheine im nachbörslichen Handel bei Lang & Schwarz sogar bis auf knapp 30,90 Euro gestiegen. "Die Titel haben nun bei 30,55 Euro einen neuen Boden erreicht", sagte ein Händler.

Der japanische Großaktionär DMG Mori Seiki Co hatte sein Angebot am Montagabend noch einmal erhöht und zugleich die Hürde für die Annahme der Offerte gesenkt. Nun ist sich Analyst Stefan Augustin von Kepler Cheuvreux sicher: "Die Anleger werden das Angebot akzeptieren."

Statt 30,00 Euro bieten die Japaner nun 30,55 Euro je Aktie und berücksichtigen dabei die für 2014 vorgeschlagenen 55 Cent Dividende je Aktie. Außerdem reicht den Japanern nun ein Anteil von 40 statt 50 Prozent, damit das Angebot vollzogen wird. Dieser Wert sei inzwischen auch überschritten, hieß es von Unternehmensseite. Mit den Änderungen verlängere sich die Angebotsfrist außerdem bis zum 25. März.

Mit der gesenkten Annahmehürde scheint nun der Weg für die Japaner frei zu sein. So dürften sie auf der Hauptversammlung am 8. Mai in Bielefeld wahrscheinlich die erforderliche Mehrheit erreichen, meinte Experte Augustin. Anleger hätten insofern nun die Option, das erhöhte Angebot jetzt anzunehmen. Wegen der Verlängerung der Angebotsfrist jedoch könnten sie auch noch bis zur Bilanzpressekonferenz am Donnerstag warten.

Gleichwohl scheint DMG Mori Seiki Co nach Auffassung von Augustin noch davor zurückzuschrecken, eine Mehrheit von 75 Prozent anzustreben. Laut Aktiengesetz könnten die Japaner dann Entscheidungen von besonderer Tragweite wie etwa Kapitalerhöhungen oder Umstrukturierungen durchsetzen. Da der Großaktionär jedoch wohl noch nicht dazu bereit sei, spiegele das neue Angebot nicht das volle Potenzial möglicher Synergien bei einer Übernahmen wider. Auf lange Sicht könne das nur gehoben werden, wenn sich DMG Mori Seiki Co diese Kontrollmehrheit sichere.

Das Ringen um die Kontrolle bei DMG Mori Seiki bewegt die Aktionäre bereits seit Jahresbeginn: So hatten die Japaner bereits Ende Januar ein Übernahmeangebot von 27,50 Euro je Aktie in bar abgegeben. Anfang Februar dann hatte sich der US-Hedgefonds Elliott bei dem Kampf um einen höheren Übernahmepreis für den Werkzeugmaschinenbauer den Zugriff auf 5,5 Prozent von dessen Papieren gesichert. Anfang März schließlich wurde der Übernahmepreis auf 30,00 Euro je Aktie aufgestockt.

Die ehemalige Gildemeister arbeitet mit den Japanern seit 2009 immer enger zusammen. Zudem hielten die Deutschen zuletzt einen Anteil von knapp 10 Prozent an DMG Mori Seiki. Die Umbenennung des Bielefelder Unternehmens war ein weiteres Symbol für die enge Verflechtung mit dem japanischen Konzern gleichen Namens.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.