Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

AKTIEN IM FOKUS: Versorger schwach - Strommarkt-Regulierung verunsichert

Veröffentlicht am 30.08.2022, 11:39
© Reuters.
DE40
-
DBKGn
-
RWEG
-
EONGn
-
MDAXI
-
XLU
-
ECVG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Versorger-Aktien (NYSE:XLU) sind am Dienstag abermals unter Druck geraten. Die Debatte um die Regulierung der Strompreise verunsichert die Anleger. RWE (ETR:RWEG) verloren zuletzt drei Prozent, Eon (ETR:EONGn) gaben um 0,6 Prozent nach. Damit waren sie die schwächsten Werte im sich erholenden Dax . Am MDax -Ende rutschten die Anteile des Solar- und Windparkbetreibers Encavis (ETR:ECVG) um weitere 4,3 Prozent ab.

Auf dem europäischen Strommarkt werden die Preise zurzeit vor allem von Gaskraftwerken vorgegeben. Da der Gaspreis vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine stark gestiegen ist, ist daher auch Strom teurer geworden. Eine Reform des europäischen Strommarktes könnte diesen Mechanismus überarbeiten, sodass Verbraucher etwa für günstigen Strom aus Sonne und Wind weniger bezahlen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Wirtschaftsminister Robert Habeck wollen mit Beginn des kommenden Jahres eine langfristige Reform des Strommarktes in der EU.

Im aktuellen Bernecker-Börsenbrief hieß es, dass die Produzenten von Ökostrom einerseits von hohen Strompreisen an den Börsen profitierten, andererseits aber keine höheren Rohstoffkosten tragen müssten. "Noch ist nicht klar, wie eine neue Regelung aussehen wird." Bis dahin stünden die Zeichen für die Betreiber aber auf Korrektur.

"Die Strommärkte dürften auf absehbare Zeit volatil bleiben", prognostizierte Chefstratege Ulrich Stephan von der Deutschen Bank (ETR:DBKGn). Hierzu trage auch die zunehmende politische Diskussion über die Energiemärkte bei. Zwar gebe es an den Energiebörsen auch Gewinnmitnahmen, die auf die Preise drückten, weil die Märkte in den vergangenen Tagen "heiß gelaufen" seien. Tendenziell halte der Aufwärtsdruck aber an.

So sei beispielsweise in Frankreich der Terminkontrakt auf eine Megawattstunde Strom zur Lieferung in einem Jahr am Vortag auf 1225 Euro gestiegen - ein Anstieg um 50 Prozent im Vergleich zum vergangenen Mittwoch und um 1200 Prozent auf Jahressicht. Auch in Deutschland habe der entsprechende Future die 1000-Euro-Marke am Vortag überwunden, so Stephan.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.