Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien New York Ausblick: Annäherung im Zollstreit gibt Dow weiteren Auftrieb

Veröffentlicht am 04.03.2019, 14:55
Aktualisiert 04.03.2019, 15:05
© Reuters.  Aktien New York Ausblick: Annäherung im Zollstreit gibt Dow weiteren Auftrieb
DJI
-
KHC
-
AMZN
-
MS
-
GOLD
-
TSLA
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Hoffnung auf eine baldige Lösung des US-chinesischen Handelskonflikts dürfte auch die Anleger an der Wall Street zum Wochenstart in Kauflaune versetzen. Rund eine Dreiviertelstunde vor Börsenbeginn taxierte der Broker IG den Dow Jones Industrial (Dow Jones) 0,40 Prozent höher bei 26 130 Punkten.

China und die USA haben sich in den Verhandlungen über ein Ende ihres seit Monaten andauernden Handelskrieges weiter angenähert. Nachdem sich die US-Seite positiv über den Verlauf geäußert hatte, war am Montag auch in Peking von "substanziellen Fortschritten" die Rede. Medienberichten zur Folge könnten die Handelsgespräche schon in wenigen Wochen zu einem Ergebnis führen. US-Vertreter bereiten angeblich ein finales Abkommen vor, das Mitte März von den Präsidenten beider Staaten besiegelt werden könnte.

Unter den Einzelwerten könnten die Anteilsscheine von Amazon (2:AMZN) im Anlegerfokus stehen. Im vorbörslichen Handel zogen die Aktien des Onlinehandels-Giganten um 0,9 Prozent an. Amazon will nach einem Zeitungsbericht Dutzende neue Supermärkte in mehreren US-Großstädten eröffnen. Die erste Filiale solle bereits Ende des Jahres in der Westküstenmetropole Los Angeles starten, schrieb das "Wall Street Journal" unter Berufung auf informierte Personen. Der Konzern erwäge auch den Kauf lokaler Supermarktketten, die jeweils rund ein Dutzend Geschäfte betreiben.

Tesla-Papiere (2:TSLA) verteuuerten sich vorbörslich um 1,4 Prozent. Der Elektroauto-Hersteller will am 14. März eine neue Modellvariante vorstellen - einen SUV auf Basis seines Hoffnungsträgers Model 3. Das Fahrzeug mit dem Namen Model Y werde rund zehn Prozent größer sein und dadurch etwas weniger Reichweite als das Model 3 haben, schrieb Tesla-Chef Elon Musk in der Nacht zum Montag auf Twitter.

Der Bergbaukonzern Newmont Mining hat ein Übernahmeangebot des Konkurrenten Barrick Gold (NYSE:GOLD) im Volumen von knapp 18 Milliarden US-Dollar als nicht gut genug abgelehnt. Stattdessen bot der Newmont-Verwaltungsrat Barrick eine Kooperation beider Aktivitäten im US-Bundesstaat Nevada an. Die Newmont-Aktien verloren vorbörslich 0,5 Prozent, Barrick-Papiere sanken um 0,7 Prozent.

Die Aktien von Kraft Heinz (NASDAQ:KHC) gewannen vorbörslich 1,9 Prozent. Zuvor hatte die Investmentbank Morgan Stanley (NYSE:MS) die Papiere des Nahrungsmittelkonzerns von "Underweight" auf "Equal Weight" hochgestuft. Mittlerweile seien die fundamentalen Herausforderungen für das Unternehmen im Aktienkurs eingepreist, begründete Analystin Dara Mohsenian ihr neues Anlagevotum. Den Gewinnausblick von Kraft Heinz auf das laufende Jahr hält sie für potenziell konservativ.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.