Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Aktien New York Ausblick: Kaum verändert - Umsatz von Alcoa enttäuscht

Veröffentlicht am 09.04.2015, 14:47
Aktualisiert 09.04.2015, 16:48
© Reuters.  Aktien New York Ausblick: Kaum verändert - Umsatz von Alcoa enttäuscht
DJI
-
AA
-
ZNGA
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Aktienmärkte dürften nach den moderaten Gewinnen zur Wochenmitte ohne eine klare Richtung in den Donnerstagshandel starten. Börsianern zufolge spricht das jüngste Protokoll der US-Notenbank eher für steigende Kurse, wohingegen der verhaltene Start in die Berichtssaison durch den Aluminiumkonzern Alcoa auf die Stimmung drücken könnte.

Eine knappe Stunde vor Börsenstart stand der Future auf den Dow Jones Industrial (Dow Jones 30) 0,04 Prozent tiefer. Zur Wochenmitte hatte das bekannteste Börsenbarometer der Welt ein Plus von 0,15 Prozent geschafft. Der Terminkontrakt auf den Nasdaq-100-Index gab zuletzt um 0,05 Prozent nach.

In der Notenbank herrscht Uneinigkeit über den Zeitpunkt für die erste Zinserhöhung nach der Finanzkrise. Befürworter einer späteren Erhöhung hatten auf den gesunkenen Ölpreis und den starken Dollarkurs verweisen. Beides dämpfe die Inflation. Es gab sogar einige Mitglieder, die eine Leitzinserhöhung erst im Jahr 2016 für angemessen halten. Eine spätere Zinswende würde den Aktienmarkt stützen, der seit Jahren vom billigen und reichlich verfügbaren Geld der Notenbanken angetrieben wird.

Doch noch stärker als in den vergangenen Quartalen werde sich diesmal der Fokus der Marktteilnehmer auf die aktuellen US-Unternehmensergebnisse richten, sagte Marktanalyst Andreas Paciorek vom Handelshaus CMC Markets: "Das Thema Geldpolitik ist durch das Auslaufen des Anleihe-Kaufprogrammes der US-Notenbank und die bevorstehende Zinswende abgearbeitet, nun müssen die realwirtschaftlichen Faktoren als Gradmesser für die Bewertung des US-Aktienmarktes herhalten." Einzig die Frage nach dem Zeitpunkt einer ersten Zinserhöhung sei der Strohhalm, an den sich die Investoren vor dem Hintergrund heißgelaufener Börsen jetzt klammerten. Je später desto besser, so die Argumentation dahinter.

Die Aktien von Alcoa (NYSE:AA) (ETR:ALU) fielen im vorbörslichen US-Handel um 2,71 Prozent. Der Umsatz des Alukonzerns im ersten Quartal war hinter den Markterwartungen zurückgeblieben, wohingegen der Gewinn positiv überrascht hatte.

Alcoa prognostiziert zudem angesichts der steigenden Produktion in China ein weltweites Überangebot für Aluminium in diesem Jahr. Dies könnte den Spielraum für Preiserhöhungen begrenzen, schrieb Analyst Christian Obst von der Baader Bank.

Beim angeschlagenen Onlinespiele-Entwickler Zynga (NASDAQ:ZNGA) übernimmt Gründer Mark Pincus wieder das Ruder. Überraschend kündigte das vor allem für den einstigen Facebook-Hit 'Farmville' bekannte Unternehmen den Abgang von Firmenchef Don Mattrick an. Nach nicht einmal zwei Jahren auf dem Spitzenposten wird der ehemalige Microsoft-Xbox-Manager den Job per sofort an Pincus zurückgeben.

Bei Investoren kam Pincus' Rückkehr auf den Chefsessel nicht gut an - die Papiere sackten vorbörslich um mehr als 9 Prozent ab. Die Kursreaktion sei ein Misstrauensvotum der Anleger, sagte ein Analyst. Anscheinend trauten sie Pincus nicht zu, den von seinem Vorgänger eingeleiteten Sanierungskurs fortzusetzen. Allerdings verdiene der Unternehmensgründer einen Vertrauensvorschuss, meinte der Experte.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.