Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Aktien New York Ausblick: Verluste - Warten auf Zinsentscheid, schwache Daten

Veröffentlicht am 29.04.2015, 15:09
© Reuters.  Aktien New York Ausblick: Verluste - Warten auf Zinsentscheid, schwache Daten
NDX
-
US500
-
DJI
-
STLAM
-
AAPL
-
MA
-
TWX
-
MDLZ
-
GPRO
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Den US-Börsen winken am Mittwoch vor dem Zinsentscheid der amerikanischen Notenbank Fed Verluste. Schwache Wachstumsdaten verstärkten noch den Druck auf die Aktienkurse. Für die Anleger wog die Konjunkturschwäche der weltgrößten Volkswirtschaft offenbar schwerer als die Aussicht auf weiter billiges Notenbank-Geld. Im Fokus stand ansonsten erneut eine Reihe von Unternehmenszahlen.

Gut eine halbe Stunde vor dem Handelsstart sank der Future auf den Leitindex Dow Jones Industrial (US 30) um 0,51 Prozent. Der Terminkontrakt auf den technologielastigen Auswahlindex Nasdaq 100 verlor 0,48 Prozent. Am Vortag hatte der Dow ebenso wie der marktbreite S&P-500-Index (S&P 500) moderate Gewinne geschafft, während der Technologiesektor unter Gewinnmitnahmen bei Apple (NASDAQ:AAPL) und einem massiven Kurseinbruch bei Twitter (NAS:TWTR) gelitten hatte.

Die US-Wirtschaft hat zum Jahresstart stark abgebremst. Nach offiziellen Zahlen vom Mittwoch stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Januar bis März annualisiert um lediglich 0,2 Prozent. Das entspricht einer faktischen Stagnation und ist der schwächste Zuwachs seit einem Jahr. Bankvolkswirte hatten mit einer Wachstumsrate von 1,0 Prozent gerechnet. Das schlechte Wetter und zahlreiche Hafenstreiks dürften mitverantwortlich für das schwache Wachstum sein.

Die Ökonomen der VP Bank sprachen von einem "extrem schwachen Quartal". Ob die Sonderfaktoren dies vollständig erklären könnten, bleibe fraglich, hieß es in einem ersten Kommentar. Eine Zinserhöhung durch die Fed bereits im Juni "dürfte deshalb vom Tisch sein."

Bereits vorbörslich zeigten sich die Aktien etlicher Unternehmen von Quartalsbilanzen bewegt. Für Time Warner (NYSE:TWX) (FSE:AOL) ging es dank einer überraschend deutlichen Umsatzsteigerung moderat bergauf. Der Zuwachs ist vor allem besseren Geschäften der zum Unterhaltungskonzern gehörenden Bezahlsender-Familie Turner Broadcasting geschuldet.

Beim Kreditkartenanbieter Mastercard (NYSE:MA) (FSE:M4I) sorgte ein stärker als erwarteter Gewinnanstieg für ein Plus von fast anderthalb Prozent. Dass Mondelez (NASDAQ:MDLZ) zum Jahresauftakt besser als erwartet abgeschnitten hatte, ließ die Papiere des Lebensmittelherstellers um gut 3 Prozent steigen.

Die Titel von GoPro (NASDAQ:GPRO) legten sogar einen Kurssprung von mehr als 10 Prozent hin. Der Action-Kamera-Anbieter berichtete über einen deutlichen Umsatz- und Gewinnanstieg und stärkt sich mit dem Kauf der Firma Kolor, eines Software-Spezialisten für 360-Grad-Videos.

Für Fiat Chrysler (AFF:FCA) (NYSE:FCAU) ging es in New York um mehr als ein halbes Prozent hoch. Der Autobauer konnte dank des schwachen Euro den Umsatz trotz rückläufiger Verkäufe um fast ein Fünftel steigern und schaffte wieder einen Konzernüberschuss. Doch während das Europa-Geschäft das zweite Quartal hintereinander Gewinne ablieferte, musste der Konzern in Südamerika höhere Verluste verkraften. Um die Jahresziele zu erreichen, muss Fiat Chrysler vor allem bei Absatz und Gewinn im Jahresverlauf noch zulegen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.