Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien New York: Verluste - Anleger halten sich vor dem Wochenende zurück

Veröffentlicht am 16.10.2015, 20:32
© Reuters.  Aktien New York: Verluste - Anleger halten sich vor dem Wochenende zurück
NDX
-
US500
-
DJI
-
GE
-
HON
-
AMDG
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Investoren an der Wall Street haben am Freitag nach dem Auf und Ab der vergangenen Tage Vorsicht walten lassen. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) fiel rund zwei Stunden vor Handelsschluss um 0,18 Prozent auf 17 110,71 Punkte. Auf Wochensicht zeichnete sich damit aber immer noch ein moderates Plus ab.

Der breit gefasste S&P 500 (S&P 500) sank am Freitag um 0,14 Prozent auf 2020,99 Punkte und der technologielastige Index Nasdaq 100 büßte 0,25 Prozent auf 4407,09 Punkte ein.

Konjunkturdaten hinterließen am Freitag abermals ein gemischtes Bild. Die amerikanische Industrieproduktion war im September zum zweiten Mal in Folge geschrumpft. Das von der Universität Michigan erhobene US-Verbrauchervertrauen hatte sich hingegen im Oktober stärker als erwartet aufgehellt.

Bestimmendes Thema bleibt angesichts fortgesetzt durchwachsener Konjunkturdaten die Erwartungen in puncto Geldpolitik der US-Notenbank Fed. Die Hoffnung auf eine Verschiebung der Leitzinswende ins Jahr 2016 und damit noch länger strömendes Billiggeld hatte den Kursen jüngst wieder Rückenwind verliehen. Im Oktober hat der Dow Jones bisher rund 5 Prozent gewonnen, nachdem er im dritten Quartal mit einem Minus von mehr als 7 Prozent den größten Verlust seit vier Jahren verzeichnet hatte.

Mit Blick auf die Einzelwerte verteuerten sich die Aktien des im Umbau steckenden Industriekonzerns General Electric (N:GE) (NYS:GE) (XETRA:GEC) nach der Veröffentlichung von Quartalszahlen um mehr als 3 Prozent. Der um Sonderkosten bereinigte Gewinn hatte die Markterwartungen übertroffen.

Der Mischkonzern Honeywell (NYSE:HON) (ETR:ALD) überzeugte die Anleger hingegen nicht. Seine Papiere büßten rund 2 Prozent ein. Ein Analyst bezeichnete die Resultate des dritten Quartals zwar als solide, bemängelte aber den Ausblick auf das letzte Jahresviertel.

Für die Aktien des krisengeschüttelten Chip-Herstellers AMD (XETRA:AMDG) (NYS:AMD) ging es um dreieinhalb Prozent nach unten. Das schleppende PC-Geschäft hatte dem Unternehmen im abgelaufenen Quartal weiter zugesetzt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.