Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien New York: Wall Street zeigt sich auf hohem Niveau stabil

Veröffentlicht am 18.11.2016, 20:05
© Reuters.  Aktien New York: Wall Street zeigt sich auf hohem Niveau stabil
US500
-
DJI
-
GS
-
GPS
-
WFC
-
MS
-
ANF
-
JNJ
-
CRM
-
USB
-
TSLA
-
FL
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Luft für weitere Gewinne an der New Yorker Wall Street ist angesichts der jüngsten Rekordjagd dünner geworden. Allerdings zeigten sich die US-Indizes am Freitag mit nur minimalen Verlusten insgesamt sehr stabil. Der Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) verlor rund zwei Stunden vor Handelsschluss 0,10 Prozent auf 18 884,47 Punkte und legte damit im Wochenverlauf um 0,2 Prozent zu. Seit Beginn seiner Rally am Tag vor der Präsidentschaftswahl gewann der US-Leitindex bislang insgesamt 5,3 Prozent.

Der marktbreite S&P 500-Index (S&P 500), der am Vortag nur wenige Punkte unter seinem im August erreichten Rekordhoch aus dem Handel gegangen war, hielt sich am Freitag mit minus 0,13 Prozent bei 2184,35 Punkten stabil. Der Nasdaq-100-Index sank zuletzt um 0,23 Prozent auf 4815,70 Punkte.

Seit dem Überraschungssieg von Donald Trump als neuer Präsident der Vereinigten Staaten setzen die Anleger auf das versprochene Konjunkturprogramm. Erwartet wird, dass vor allem Industrie- und Rohstoffunternehmen davon profitieren und durch staatliche Investitionen zugleich auch die Inflation und die Zinsen nach oben getrieben werden. Außerdem wird nach den Aussagen der US-Notenbankpräsidentin Janet Yellen am Vortag nun fest von einer Leitzinsanhebung im Dezember ausgegangen.

Unter den Einzelwerten zeigten sich die meisten Bankaktien weiter im grünen Bereich. Goldman Sachs (NYSE:GS) (FSE:GOS) etwa legte als einer der Spitzenwerte im Dow um 0,7 Prozent zu. Wells Fargo (NYSE:WFC) (ETR:NWT), US Bancorp (NYSE:USB) (FSE:UB5) oder Morgan Stanley (NYSE:MS) (ETR:DWD) gewannen zwischen 0,8 und 1,7 Prozent. Die Aktien des Pharma- und Konsumgüterkonzerns Johnson & Johnson (NYSE:JNJ) (XETRA:JNJ) waren nur optisch einer der schwächsten Wert im Dow, da sie an diesem Tag ex Dividende gehandelt werden.

Ansonsten waren es erneut Unternehmenszahlen, die für sichtbare Kursausschläge bei Einzelwerten sorgten. Die Aktien des Modeunternehmens Abercrombie & Fitch (NYSE:ANF) stürzten angesichts einer enttäuschenden Geschäftsentwicklung im dritten Quartal um rund 14 Prozent ab. Die Anteilsscheine des Abercrombie-Konkurrenten Gap (NYSE:GPS) (FSE:GAP) brachen nach mit Enttäuschung aufgenommenen Quartalszahlen sogar um 16 Prozent ein. Foot Locker (NYSE:FL) (ETR:WOO) legten dagegen nach besser als erwarteten Ergebniskennziffern um 1,3 Prozent zu.

Erfreuliche Nachrichten gab es indes aus der Technologiebranche, deren Aktien recht verhalten auf Trumps Wahlerfolg reagiert hatten. Die Papiere des Softwarekonzerns Salesforce (NYSE:CRM) sprangen um 4,4 Prozent hoch. Der SAP-Konkurrent tröstete die Anleger mit seinen Wachstumsaussichten und einem kräftigen Umsatzplus im vergangenen Quartal über die unter dem Strich tiefroten Zahlen hinweg.

Der Chef des Elektroauto-Herstellers Tesla (NASDAQ:TSLA) erhielt derweil von den Aktionären grünes Licht für die umstrittene Übernahme der Ökostromfirma SolarCity. Die Tesla-Papiere sanken um 0,9 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.