Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Aktien Wien Schluss: ATX gibt zum Wochenstart 0,8 Prozent ab

Veröffentlicht am 02.07.2018, 18:27
Aktualisiert 02.07.2018, 18:30
© Reuters.  Aktien Wien Schluss: ATX gibt zum Wochenstart 0,8 Prozent ab
ERST
-
OMVV
-
WBSV
-
ATX
-
BAWG
-

WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat den Handel am Montag mit Abschlägen beendet. Der ATX (AT0000999982) fiel um 26,66 Punkte oder 0,82 Prozent auf 3229,30 Einheiten. Der Asylstreit in Deutschland lastete zum Wochenstart europaweit auf den Kursen. Zur Stunde sind Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und CSU-Chef Horst Seehofer für einen letzten Einigungsversuch bei dem deutschen Parlamentspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) zusammengekommen. Sollte es nicht zu einer Lösung kommen, könnte Seehofer wie im Vorfeld angekündigt von seinem Amt zurücktreten.

Daneben schwelt der internationale Handelsstreit weiter und sorgt für schlechte Stimmung am Markt. Auch die heute veröffentlichten Daten zur Stimmung in der Industrie der Eurozone lieferten keine Unterstützung. Der Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe fiel im Juni um 0,6 Punkte auf 54,9 Zähler. Es war der sechste Rückgang in Folge.

An der Wiener Börse zogen Immofinanz um klare 4,61 Prozent auf 21,34 Euro an und führten damit die Liste der Kursgewinner im ATX an. Das Unternehmen verkauft seinen 26-Prozent-Anteil an der CA Immo zu einem Gesamtpreis von 757,9 Millionen Euro an den US-Investor Starwood. Das entspricht 29,5 Euro je CA-Immo-Aktie. Die Immofinanz wollte seit geraumer Zeit als einziger Kernaktionär aus der CA Immo aussteigen. Starwood war schon länger an dem Paket interessiert. CA-Immo-Papiere gewannen 1,26 Prozent auf 28,90 Euro.

Auch andere Branchenkollegen aus dem Immobiliensektor zeigten sich gut gesucht. s Immo stiegen um 2,75 Prozent und UBM Development legten 0,98 Prozent zu. Auf der Verliererseite waren dagegen einige Indexschwergewichte zu finden, darunter auch die beiden Ölwerte OMV (17:OMVV) (minus 2,72 Prozent) und Schoeller-Bleckmann (minus 2,42 Prozent).

Bankwerte gingen ebenfalls schwächer aus dem Handel. So büßten Raiffeisen 1,29 Prozent ein, Erste Group (56:ERST) verloren 1,12 Prozent und Bawag (17:BAWG) gaben 2,75 Prozent ab.

Bei Wienerberger (17:WBSV) ging es um 1,68 Prozent auf 21,02 Euro bergab. Der Ziegelhersteller kauft in Norwegen zu und ersteht den Kunststoffrohrproduzenten Isoterm AS. Das norwegische Unternehmen fertigt frostbeständige und vorisolierte Kunststoffrohre und hat 2017 mit 35 Mitarbeitern einen Umsatz von 12 Millionen Euro erzielt. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.