Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Wien Schluss: ATX leichter

Veröffentlicht am 02.05.2016, 18:18
Aktualisiert 02.05.2016, 18:20
© Reuters.  Aktien Wien Schluss: ATX leichter
DE40
-
ANDR
-
ATX
-

WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Montag mit einem kleinen Kursminus geschlossen. Der ATX (ATX) fiel leicht um 6,23 Punkte oder 0,27 Prozent auf 2323,19 Einheiten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17.30 Uhr: Dow Jones/New York +0,47 Prozent, Dax (DAX)/Frankfurt +0,87 Prozent und CAC-40/Paris +0,33 Prozent.

Nach verhaltenem Verlauf drehte der ATX am späteren Nachmittag wieder etwas stärker ins Minus ab. Das internationale Börsenumfeld zeigte sich zu Wochenbeginn ohne klare Richtung. Neben negativen Vorgaben von den Märkten in Asien trübte an den europäischen Börsen vor allem der feste Euro-Kurs etwas die Stimmung. Die Gemeinschaftswährung stieg erstmals seit August 2015 wieder über die Marke von 1,15 US-Dollar.

In den Fokus rückten angesichts einer sehr dünnen Meldungslage zu den heimischen Unternehmen auch aktuelle Konjunkturnachrichten. So haben sich die Geschäfte der Industrie in der Eurozone im April leicht belebt. Der Einkaufsmanagerindex kletterte um 0,1 auf 51,7 Punkte. "Italien und Spanien sind momentan Spitzenreiter beim Wachstum, und auch in Deutschland ist der Industriesektor nach der jüngsten Delle wieder in Schwung gekommen", kommentierte Markit-Chefvolkswirt Chris Williamson.

Am Nachmittag richtete sich der Blick der Anleger dann auf aktuelle US-Daten: Die US-Industrie ist mit etwas weniger Schwung ins Frühjahrsquartal gestartet. Der Einkaufsmanagerindex sank im April um 1,0 Zähler auf 50,8 Punkte. Ökonomen hatten hier mit einem geringeren Rückgang auf 51,4 Punkte gerechnet.

Ein Branchenvergleich in Europa zeigte Bankaktien und Titel aus dem Rohstoff-Sektor unter den größeren Verlierern. In Wien schwächten sich Voestalpine (FSE:VAS) (EAV:VOE) um 0,89 Prozent auf 31,20 Euro ab und Andritz (FSE:AZ2) (VIE:ANDR) gaben 0,98 Prozent auf 48,43 Euro nach. RHI (FSE:RAD) (EAV:RHI) schlossen 0,80 Prozent tiefer bei 18,63 Euro.

Unter den Bankwerten konnten sich Raiffeisen (FSE:RAW) (EAV:RIBH) dem negativen Branchenumfeld nicht ganz entziehen und büßten leicht um 0,25 Prozent auf 13,92 Euro ein. Die Analysten der Deutschen Bank haben ihr Kursziel für die Aktien der Raiffeisen Bank International (RBI) von 12,0 auf 13,0 Euro angehoben. Das Anlagevotum bleibt unverändert bei "Hold". Aktien der Erste Group (FSE:EBO) (EAV:EBS) zeigten sich mit plus 0,18 Prozent auf 25,17 Euro ebenfalls nur wenig verändert.

Bei den Ölwerten rutschten OMV (EAV:OMV) (FSE:OMV) 1,70 Prozent ins Minus auf 25,77 Euro und führten damit die Verliererliste im prime market an. Schoeller-Bleckmann verloren 1,22 Prozent auf 58,17 Euro. Die Rohölnotierungen kamen am späteren Nachmittag deutlich zurück.

Aktien der Strabag konnten sich um 1,62 Prozent auf 27,90 Euro steigern. Die Analysten von Kepler Cheuvreux haben ihr Kursziel von 22,0 Euro auf 27,50 Euro angehoben. Die Einstufung bleibt unverändert bei "Hold".

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.