Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Wien Schluss: ATX schwächer - Griechenland im Blickfeld

Veröffentlicht am 30.06.2015, 18:24
Aktien Wien Schluss: ATX schwächer - Griechenland im Blickfeld
ANDR
-
ATX
-

WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Dienstag leichter geschlossen. Geprägt wurde der Handel von den jüngsten Entwicklungen im Schuldenstreit um Griechenland. Der ATX (ATX) fiel 15,43 Punkte oder 0,64 Prozent auf 2411,77 Einheiten.

Bestimmendes Thema an der Wiener Börse, wie auch an den anderen europäischen Handelsplätzen, war einmal mehr Griechenland. Wenige Stunden vor Ablauf des aktuellen Hilfsprogramms Dienstagnacht hat der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras die Euro-Partner überraschend um ein drittes Rettungspaket mit einer Laufzeit von zwei Jahren gebeten. Damit solle der Finanzbedarf abgedeckt werden. Parallel dazu solle eine Umschuldung erfolgen.

Eurogruppen-Chef Jeroen Dijsselbloem kündigte an, dass der Vorschlag am Abend in einer Telefonkonferenz besprochen werden würde. Skeptisch äußerte sich hingegen die deutsche Kanzlerin Angela Merkel: Deutschland werde vor einem Referendum in Griechenland nicht über den neuen Hilfsantrag aus Athen beraten, sagte sie bei einer Parteisitzung.

Zuvor hatte die EU-Kommission Griechenland dazu gedrängt, einen Vorschlag von Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker doch noch anzunehmen. Dieser sieht vor, dass die griechische Regierung das Angebot der Eurogruppe von Freitag annehmen und für ein Ja beim Referendum am Sonntag werben soll. Gleichzeitig könne über eine Schuldenrestrukturierung beraten werden.

Bei den Einzelwerten schlossen die Titel der Raiffeisen Bank International (RBI) (FSE:RAW) (EAV:RIBH) mit einem Plus von 1,40 Prozent auf 13,05 Euro im Indexspitzenfeld, nachdem sie im Frühhandel noch über ein Prozent verloren hatten. Eine Berg- und Talfahrt legten hingegen die Anteilsscheine der Erste Group (EAV:EBS) (FSE:EBO) hin. Nachdem sie am Vormittag noch über 1,6 Prozent im Minus gelegen sind, drehten sie zu Mittag fast ein Prozent ins Plus, nur um im Späthandel wieder in die Verlustzone zurückzukehren. Endlich stand ein Minus von 0,53 Prozent auf 25,48 Euro zu Buche.

Unter den weiteren Index-Schwergewichten schlossen Titel der Voestalpine (FSE:VAS) (EAV:VOE) (minus 2,34 Prozent auf 37,33 Euro) und Papiere der Andritz (VIE:ANDR) (FSE:AZ2) (minus 1,74 Prozent auf 49,65 Euro) klar schwächer, während Aktien der OMV (EAV:OMV) (FSE:OMV) mit einem leichten Minus von 0,28 Prozent (auf 24,68 Euro) im schwachen Umfeld im oberen Bereich des Kurszettels standen.

Unverändert bei 31,40 Euro schlossen die Titel der AMAG. Der Aluminiumkonzern will bis zum Jahr 2022 seinen Umsatz verdoppeln. Die AMAG machte 2014 einen Umsatz von 823 Millionen Euro und will in Zukunft vor allem auf die wachsende Flugzeugbranche setzen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.