Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Wien Schluss: Konjunkturängste reißen auch ATX tief ins Minus

Veröffentlicht am 08.02.2016, 18:29
Aktualisiert 08.02.2016, 18:35
© Reuters.  Aktien Wien Schluss: Konjunkturängste reißen auch ATX tief ins Minus
ANDR
-
IMO
-
ATX
-

WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse ist am Montag mit massiven Verlusten in die Woche gestartet. Der Leitindex ATX (ATX) fiel im Zuge eines Kurssturzes an allen europäischen Börsen um um 4,86 Prozent auf 2026,40 Punkte und damit den tiefsten Stand seit Oktober 2014. Belastet wurden Aktienmärkte vom anhaltenden Ölpreisverfall, dem stärkeren Euro und Sorgen um die Weltkonjunktur.

Ausgelöst wurden diese auch von einigen zuletzt schwach ausgefallenen Konjunkturdaten aus China. Neue Nachrichten gab es zu Wochenbeginn zwar nicht, die jüngsten Börsenverluste dürften aber zu einer verschlechterten Charttechnik, Anschlussverkäufen und einer gewissen Eigendynamik der Märkte geführt haben, hieß es.

Für den Erste Group-Analysten Hans Engel sind die sich laufend eintrübenden Gewinnerwartungen der wichtigste Grund der Börsenverluste. "Die Konsensusschätzungen für die Unternehmensgewinne wurden in diesem Jahr immer weiter nach unten revidiert", erklärte der Experte. Nach vielen Jahren steigender Gewinne seit 2009 könnte dieser Zyklus nun zur Neige gehen.

Besonders stark unter die Räder kamen zu Wochenbeginn europaweit die Bankwerte. Aus den aktuellen Konjunkturängsten erwachsen derzeit Sorgen um die Stabilität des Bankensektors, heißt es in einem Markkommentar von CMC-Markets. "Es werden böse Erinnerungen an die Finanzkrise wach", schrieb der Marktanalyst Jochen Stanzl. Einige internationale Bankkonzerne hatten zuletzt Milliardenverluste für das abgelaufene Jahr gemeldet.

Auch in Wien kamen die Bankwerte kräftig unter Druck. Erste Group (EAV:EBS) (FSE:EBO) büßten 7,57 Prozent auf 23,49 Euro ein. Raiffeisen (FSE:RAW) (EAV:RIBH) verloren 6,86 Prozent auf 10,39 Euro. Noch kräftiger nach unten ging es mit Wienerberger, die Aktie des Ziegelherstellers büßte 11,01 Prozent auf 12,78 Euro ein.

Viele andere ATX-Schwergewichte schlossen ebenfalls tief im Minus. Immofinanz (XETRA:IMO) (EAV:IIA) verloren 6,44 Prozent, Andritz (FSE:AZ2) (VIE:ANDR) büßten 4,23 Prozent ein und Voestalpine (EAV:VOE) (FSE:VAS) 2,57 Prozent. Die einzigen Gewinner im Prime Market waren Valneva mit einem Plus von 0,45 Prozent auf 3,15 Euro. Das Unternehmen prüft nach eigenen Angaben derzeit die Entwicklung eines Zika-Impfstoffs. Dessen Erreger ist mit dem Virus verwandt, der die in Asien verbreitete Japanische Enzephalitis verursacht. Hierfür hat Valneva einen Impfstoff bereits im Angebot.

Neue Impulse werden jetzt von den am Freitag anstehenden US-Wirtschaftsdaten erwartet. Analysten erhoffen sich von den Zahlen vor allem Hinweise auf die Nachhaltigkeit des US-Konsums. Für Bewegung könnte auch die Ergebnisberichtssaison sorgen. Am Dienstag werden die Jahresergebnisse der Telekom Austria (FSE:TA1) (EAV:TKA) erwartet, am Mittwoch stehen Quartalszahlen von Voestalpine an.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.