Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktionäre wollen Abspaltung von Siemens Energy durchwinken

Veröffentlicht am 07.07.2020, 12:23
Aktualisiert 07.07.2020, 12:24
© Reuters.
SIEGn
-
SGREN_OLD
-
OSRn
-
AMS
-

- von Alexander Hübner

München, 07. Jul (Reuters) - Siemens SIEGn.DE braucht sich um die Zustimmung der Aktionäre zur Abspaltung der Energie-Sparte keine Sorgen zu machen. Doch von Enthusiasmus über den Börsengang von Siemens Energy ist bei den meisten Großinvestoren nichts zu spüren. Die einflussreichen Aktionärsberater ISS und Glass Lewis empfehlen, dem Spin-off auf der außerordentlichen Online-Hauptversammlung am Donnerstag (9. Juli) zuzustimmen, wie aus den Reuters vorliegenden Unterlagen hervorgeht. Nach ihrem Rat richten sich viele Fonds vor allem in den USA und Großbritannien. Auch wenn einige Aktionäre wegen der hohen Kosten und möglichen Risiken der Aufspaltung die Stirn runzelten, "finden wir keinen überzeugenden Grund zu empfehlen, dass die Aktionäre den Vorschlag nicht unterstützen sollten", formuliert Glass Lewis zurückhaltend. ISS schreibt dagegen von "überzeugenden strategischen Überlegungen".

Siemens Energy soll am 28. September an die Frankfurter Börse gehen. 55 Prozent der Aktien werden an die Siemens-Aktionäre verteilt. Mit 91.000 Mitarbeitern und 29 Milliarden Euro Umsatz - einschließlich der Windkraft-Tochter Siemens Gamesa SGREN.MC - umfasst es rund ein Drittel der bisherigen Siemens AG.

Einer von zwei Vereinen von Siemens-Belegschaftsaktionären will gegen den Spin-off stimmen. Der zweite, "Wir für Siemens", ist dafür, schreibt aber von einer "schwierigen Aufgabe in krisengeschüttelten Zeiten". "Die Abspaltung der Siemens Energy AG löst bei uns keine Euphorie aus. Der Zug in Richtung Spin-off rollt, wir selbst werden ihn nicht zum Stillstand bringen", heißt es fatalistisch. Siemens müsse aber auf Dauer mit mehr als 25 Prozent Ankeraktionär des abgespaltenen Unternehmens bleiben, um einen Ausverkauf wie bei der ehemaligen Lichttechnik-Tochter Osram (F:OSRn) OSRn.DE AMS.VI zu verhindern.

Wie die Inhaber von Belegschaftsaktien macht sich auch der Corporate-Governance-Experte Winfried Mathes vom Sparkassen-Wertpapierhaus Deka gewisse Sorgen um die Krisenfestigkeit des verbleibenden Siemens-Geschäfts mit Infrastruktur-Technik, Industrie-Automatisierung und Zügen. Ausgerechnet die künftigen Kernsparten hätten in der Corona-Krise Gewinneinbußen hinnehmen müssen. "Da zeigt sich, dass der Schuss einer allzu starken Fokussierung in Krisenzeiten auch nach hinten losgehen kann."

"DER WEG ZUM GRÜNEN UNTERNEHMEN IST NOCH WEIT"

Auch die Strategie des neuen Siemens-Energy-Chefs Christian Bruch sei unklar, findet Mathes: Stünden Kostensenkungen im Vordergrund - oder der Umbau des Geschäfts von der fossilen Energieerzeugung zu Wind und Wasserstoff als Energieträgern der Zukunft? Seine Kollegin Vera Diehl von Union Investment hat mehr Zuversicht: "Mit mehr Unabhängigkeit bekommt Siemens Energy die Chance, Rendite und Klimaschutz miteinander zu verbinden. Aber der Weg zum 'grünen Unternehmen' ist noch weit."

Der ökologisch ausgerichtete Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre will gegen die Abspaltung stimmen. Er glaubt nicht an Siemens Energy als Motor der Energiewende: Auf absehbare Zeit setze das Unternehmen in großem Maß auf Öl, Gas und sogar Kohle. "Ohne eine Strategie mit klaren Zielen und Meilensteinen zum Ausstieg aus fossilen Energien ist Siemens Energy jedoch zum Scheitern verurteilt." Siemens wolle sich mit der Abspaltung wohl doch nur von einer renditeschwachen Sparte trennen.

Kaum Kritik üben die Investoren am Wechsel von Siemens-Chef Joe Kaeser an die Spitze des Aufsichtsrats von Siemens Energy. Bei der Siemens AG hätte er zwei Jahre nach seinem Abschied als Vorstandschef darauf warten müssen. Für ISS und Glass Lewis, die sonst penibel auf die Einhaltung der "Abkühlungs"-Zeiten achten, ist das kein Thema. Nur Mathes findet, der Schritt sei mit Blick auf die Grundsätze guter Unternehmensführung "schwer verdaulich".

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.