Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Asiatische Aktien gemischt (Nikkei +0.7%)

Veröffentlicht am 15.01.2013, 08:41
UK100
-
FCHI
-
DE40
-
STOXX50
-
JP225
-
HK50
-
BHP
-
RIO
-
BHPB
-
NCM
-
VFC
-
SONY
-
0330
-
FTNMX551030
-

Investing.com – Asiatische Aktien sind heute während dem späten asiatischen Handel weitgehend gesunken, obwohl die Märkte in Japan in der Region die beste Performance ablieferten, da Investoren ihre Anteile aufgrund der anhaltenden Schwäche des Yen erhöhten.

Während dem späten asiatischen Handel ist der Hongkong Hang Seng Index um 0.2% gesunken, Australiens ASX/200 Index verlor 0.1% und Japans Nikkei 225 Index stieg um 0.7%.

In Tokio ist der Nikkei während dem Intradayhandel auf ein 32 Monatshoch gestiegen, wobei Griechen weiterhin Schwäche gegenüber dem amerikanischen Dollar zeigte, da Investoren noch auf das anstehende Politiktreffen der Bank von Japan warten, welches für Mitte Januar geplant ist.

Der Yen wurde nahe den tiefsten Wert seit Juli 2010 gehandelt, was die Aussichten für die Exportverdienste stärkte.

Die Automobilhersteller Mazda und Nissan kletterten um 2.5% und 1.2%, während der Elektronikhersteller Sony einen Zuwachs von 1.2% verzeichnete.

Der Benchmark-Index nahm seit Mitte November eine Rallye von knapp 22% auf, da die Erwartungen aggressiverer monetärer Stimulierungen durch die Bank von Japan unter dem neuen Premierminister Shinzo Abe das Sentiment stärkten.

In Hongkong ist der Hang Seng Index leicht gesunken, wobei Investoren noch auf der Seite bleiben, bevor wichtige Wirtschaftsdaten aus China veröffentlicht werden.

Die asiatischen Nation wird am Freitag Daten über das Bruttoinlandsprodukt des vierten Quartals veröffentlichen, zusammen mit Berichten über die industrielle Produktion und den Einzelhandelsverkäufen.

Hongkongs Bluechips Exporteure trugen ebenfalls zu den Verlusten bei. Anteile an Li & Fung, der weltweit größte Hersteller von Spielzeug an große amerikanische Einzelhändler, verlor 1.5%, während Esprit Holdings, Einzelhändler mit Sitz in Hongkong für den Europarats der größte Markt gilt, 3% verlor.

In Australien ist der Benchmark ASX/200 Index gestiegen, wobei die Minen ein gemischtes Bild zeichneten, während die Märkte sich auf China Fokussierung.

Australische Strafanzeige sind stark abhängig von der Nachfrage in China. Die Minengiganten Rio Tinto und BHP Billiton sind jeweils um 0.1% gesunken, während Newcrest Mining um 2% gestiegen ist.

Der Hersteller von Surfbekleidung Billabong verzeichnete einen Zuwachs von 16%, nachdem VF Corp. und Altamont Capital Partners am späten Montag bekannt gaben, dass sie ein Gebot von 556 Milliarden USD für den Aufkauf abgaben.

Das Gebot entspricht einem bestehenden Gebot der privaten Firma Sycamore Partners.

Die europäischen Aktienfutures verzeichneten eine verlustreiche Eröffnung. Der EURO STOXX 50 ist um 0.3% gesunken, Frankreichs CAC 40 verlor 0.2%, Londons FTSE 100 ist um 0.1% gesunken und Deutschlands DAX ist um 0.2% gesunken.

Die Eurozone wird später am Tag offizielle Daten über die Handelsbilanz erstellen.

Die USA wird Regierungsdaten über Einzelhandelsverkäufe veröffentlichen, sowie offizielle Daten über die Preisinflation der Erzeuger und den produzierenden Aktivitäten im Staat New York.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.