Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Asiatische Aktien gemischt; US BIP Daten wirken sich weiterhin aus

Veröffentlicht am 29.04.2013, 08:42
UK100
-
FCHI
-
DE40
-
STOXX50
-
HK50
-
CBA
-
WBC
-
BIG
-
NWSA
-
TEO
-


Investing.com – die asiatischen Aktienmärkte verzeichneten heute während dem späten asiatischen Handel ein gemischtes Bild, wobei die Handelsaktivitäten gedämpft waren, da die Märkte in Japan und auf dem Festland Chinas aufgrund eines öffentlichen Feiertages geschlossen blieben.

Während dem späten asiatischen Handel blieb der Hong Kong Hang Seng Index ohne große Bewegungen, Australiens ASX/200 Index stieg um 0,5%, während die Märkte in Tokio und Shanghai aufgrund der Feiertages zur goldenen Woche geschlossen bleiben.

Japan wird den Handel am Dienstag wieder fortführen, während Shanghai erst am Donnerstag wieder öffnen wird.

Der Appetit nach riskanteren Finanzinstrumenten wurde schwächer nachdem Daten am Freitag zeigten, dass die Wirtschaft der USA im ersten Quartal weniger als erwartet gewachsen ist.

Das Handelsministerium gab bekannt, dass sich das Bruttoinlandsprodukt der USA in den drei Monaten bis März um 2,5% erweiterte, wobei ein Wachstum von 3,0% erwartet wurde.

Die enttäuschenden Daten kamen zu den Erwartungen hinzu, dass die Federal Reserve die monetäre Lockerungen fortführen wird unter den verweilenden Sorgen über die Aussichten für die Wirtschaftserholung der USA.

Die Marktteilnehmer lenken den Fokus auf das am Mittwoch präsentierten Politikstatement der Zentralbank und halten Ausschau nach Hinweisen hinsichtlich der zukünftigen Richtung der monetären Lockerungen.

Investoren warten noch auf die Ergebnisse des am Donnerstag eingeleiteten Politiktreffens der Europäischen Zentralbank, wobei die Erwartungen einer Zinssenkung stets wachsen. Zudem wird auf wichtige US Nonfarm-Payrolls am Freitag gewartet.

In Hong Kong pendelte der Hang Seng Index zwischen kleinen Gewinnen und Verlusten, wobei sich Investoren noch ausdehnen Märkten halten und in China diese Woche Feiertage sind.

China Eastern Airlines verlor 4% nachdem das Unternehmen am Freitag berichtete, dass im ersten Quartal ein Verlust von 132,4 Millionen CNY verzeichnet wurde.

Der chinesische Telekom-Gigant ZTE verzeichnete einen Zuwachs von 3,5%, nachdem am Freitag starke Verdienstergebnisse für das erste Quartal präsentiert wurden.

In Australien ist der Benchmark-Index ASX/200 unter den starken Gewinnen des Finanzsektors gestiegen.

Die großen 4 Banken verzeichneten alle Gewinne, wobei Westpac Banking Group mit einem Zuwachs von 1,6% in Führung liegt. Die National Australia Bank und Commonwealth Bank of Australia konnten um 1,4% und 1% zulegen. Die Australia and New Zealand Banking Group ist um 0,5% gestiegen.

Die europäischen Aktienmärkte deuten auf eine stabile Eröffnung hin, wobei die Erwartungen einer Zinssenkung durch die Europäische Zentralbank das Sentiment weiterhin unterstützen.

Die EURO STOXX 50 Futures deuten auf einen Zuwachs von 0,2%, Frankreichs CAC 40 Futures konnten bislang 0,4% zulegen, Londons FTSE 100 Futures sind um 0,2% gestiegen und Deutschlands DAX Futures deuten auf einen Zuwachs von 0,1% hin.

Die USA wird später am Tag einen Bericht über schwebende Immobilienverkäufe veröffentlichen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.