Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Asiatische Aktien nehmen Rallye auf (Nikkei gewinnt 1.2%)

Veröffentlicht am 17.10.2012, 09:41
UK100
-
FCHI
-
DE40
-
STOXX50
-
JP225
-
HK50
-
HSBA
-
BHP
-
FMG
-
RIO
-
BHPB
-
HMC
-
SONY
-
TM
-
SMT
-
TAHS
-
Investing.com – asiatische Akteinmärkte sind heute weitgehend gestiegen, als der Appetit für riskantere Finanzinstrumente sich verbesserte, nachdem die Ratingagentur Moody die Kreditbewertung Spaniens beim derzeitigen Level bestätigte, was die Ängste um einen weiteren Downgrade auf Junk-Status lockerte.

Während dem späten asiatischen Handel ist der Hong Kong Hang Seng Index um 1% gestiegen, Australiens ASX/200 Index ist um 0.8% gestiegen und Japans Nikkei 225 Index nahm eine Rallye um 1.2% auf.

Moody bestätigte die Kreditbewertung Baaa3 für Spanien mit negativen Aussichten, nur einen Punkt über Junk-Status und drückte Zuversicht aus, dass die Reformen durch die spanische Regierung und Unterstützung durch die Mitglieder der Eurozone versichern wird, dass Madrid weiterhin Zugang zu den Kreditmärkten erhält.

Die Zinsen spanische Schuldverschreibungen zu 10 Jahren Laufzeit sind nach der Bekanntgabe auf 5.53% gesunken, dem tiefsten Wert seit April.

Die Spekulationen, dass sich das verschuldete Land immer näher an die Anfrage eines Bailouts bewegt halfen dabei, das Sentiment in den vergangenen Handelstagen zu unterstützen.

Die Marktteilnehmen warten bereits seit letztem Monat darauf, ob Spanien letztendlich doch einen Bailout von der Eurozone anfordern wird.

Durch einen Bailout könnte die EZB eintreten und Schuldverschreibungen Spaniens kaufen, womit die Kosten für die Anleihen reduziert würden. Spanien hielt allerdings bislang von diesem Schritt ab, da die Bedingungen für das Budget doch noch erreicht werden können.

Die Politikmacher der Europäischen Union werden heute das 2-tägige Treffen in Brüssel einleiten und Wege besprechen, die Schuldenkrise abzuschirmen, sowie Schritte die finanzielle Erholung zu beschleunigen.

In Tokio ist der Nikkei auf ein Wochenhoch gestiegen, las die Exporteure starke Gewinne verzeichneten, da der Yen gegenüber dem Euro und dem amerikanischen Dollar wieder stärker wurde.

Ein schwächerer Yen erhöht die Wertigkeit der Einkommen Japans aus Übersee, womit die Aussichten für starke Exportverdienste gesteigert werden.

Anteile der Elektronikunternehmen Toshiba und Sony ist um 1.8% und 2& gestiegen, während die Autohersteller Toyota und Honda um 1% und 0.5% gestiegen sind.

Die schwergewichtige Softbank verzeichnete eine weitere Rallye um 5.6% zu den gestrigen Ansteigen von 9.6%, nachdem der CEO Masayoshi Son versicherte, dass die Bewegung die Anteile der Softbank nicht betreffen wird. Anteile an Softbank sind seit letzten Freitag um knapp 13% gesunken.

Der Hang Seng Index ist in Hong Kong auf ein 5 Monatshoch gestiegen, da Investoren auf die Ergebnisse der Daten über das dritte Quartal warten, womit besser eingeschätzt werden kann, ob die weltweit zweitgrößte Wirtschaft einer harten oder weichen Landung bevorsteht.

Zuvor veröffentlichte offizielle Daten zeigten, dass die Konsumententenpreise in China im September um 1.9% gegenüber dem Vorjahr gestiegen sind, wobei sie im August noch bei 2.0% lagen. Die Preisinflation der Erzeuger ist um 3.6% gesunken.

Die Daten kamen nachdem ein Bericht über das Wochenende zeigte, dass die Exporte in China im September gegenüber dem Vorjahr um 9.9% gestiegen sind, eine Erhöhung von 2.2% gegenüber dem August. Die Importe sind gegenüber dem Vorjahr um 2.4% gestiegen.

Anteile der schwergewichtigen Bank HSBC Holdings sind um 2% gestiegen, unter dem steigenden Optimismus, dass Europa einen Weg finden wird, die Schuldenkrise zu bewältigen.

Anteile an HSBC Holdings machen 15% Gewichtung am Hong Kong Hang Seng Index aus und ist der größte Bestandteil des gesamten Index.

In Australien ist der ASX/200 Index knapp unter einem 15 Monatshoch geschlossen, als die Anstiege der Minenbranche die Märkte unterstützten.

BHP Billiton verzeichnete Anstiege der Anteile um 1.15%, nachdem gesagt wurde, dass die Produktion der Eisenminen bis Juni 2013 um 5% gesteigert werden soll. Anteile an Rio Tinto und Fortescue Metals Group sind um 1.7% und 5.7% gestiegen.

In Europa sind die regionalen Märkte mild gestiegen, nachdem die Ratingagentur Moody die Kreditbewertung Spaniens nicht auf Junk-Status setzte, was den Appetit vor dem am Donnerstag stattfindenden Gipfel der EU stärkte.

Der Euro STOXX 50 ist um 0.50% gestiegen, Frankreichs CAC 40 fügte 0.15% hinzu, Londons FTSE 100 stieg um 0.15% und Deutschlands DAX stieg um 0.15%.

Die USA wird später am Tag Regierungsdaten über Baugenehmigungen und Neubauten veröffentlichen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.