Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Auf der Suche nach 1.000.000 Euro? Dann folge diesem ETF-Plan!

Veröffentlicht am 16.05.2021, 10:27
Auf der Suche nach 1.000.000 Euro? Dann folge diesem ETF-Plan!
HSBA
-
X010
-
MIWD00000PUS
-

Eine Million Euro gilt heute immer noch als das Traumziel vieler Menschen. Wenn wir einmal diese Summe besitzen, haben wir ausgesorgt, so die Vorstellung. Die Realität sieht etwas anders aus. Vieles hängt vom Lebensalter und den jährlichen Ausgaben ab. Sind sie zu hoch, ist das Geld auch schnell wieder ausgegeben. Wer hingegen mit ETFs in Aktien investiert, kann bereits ab knapp 350.000 Euro jährliche Kosten von über 24.000 Euro abdecken.

Ein ETF ist oft die bessere Wahl

Während ein Lottogewinn mit einer sehr geringen Wahrscheinlichkeit zu einer Million Euro verhilft, tut es der Aktienmarkt im Laufe der Zeit mit 100%iger Sicherheit. Dennoch wird er von sehr vielen Menschen aufgrund der Schwankungen gemieden. Doch wer die Rückschläge nutzt und ETF-Anteile hinzukauft, profitiert vom nächsten Aufschwung umso mehr.

Wir müssen heute kein Experte mehr sein. Es genügt völlig, wenn wir über einen Indexfonds (ETF) beispielsweise in den MSCI World Index investieren. Er besteht aus den etwa 1.600 größten Unternehmen der Welt. Der Index hat sich im Laufe der Zeit schon häufiger halbiert, doch langfristig immer wieder neue Hochs erreicht.

In schwierigen Phasen weiterkaufen

Entscheidend ist, dass wir in den schwierigen Phasen, in denen jeder die Börse verteufelt und den Kapitalismus für gescheitert erklärt, dabeibleiben und weiterkaufen.

Aber warum eigentlich einen ETF und keine Fonds eines Experten kaufen? Der MSCI World (DE:X010) Index existiert bereits seit 1970 und hat bisher pro Jahr durchschnittlich 6,93 % eingebracht. Hier wissen wir also, was wir bekommen. Expertenfonds sind hingegen meist nur für eine kurze Zeit vorteilhaft und zudem oft auch sehr viel teurer als ein ETF. Die Kosten sind wiederum ein entscheidender Renditehemmer, gerade über einen langen Zeitraum.

Ein ETF und 45 Jahre Zeit

Wenn wir also eine Million Euro anstreben, könnten wir einen MSCI World-ETF auswählen und über 45 Jahre monatlich 300 Euro (pro Jahr 3.600 Euro) sparen und investieren. Bei einer Durchschnittsrendite von 6,93 %, werden so im Laufe der Zeit aus einer Einzahlung von insgesamt nur 162.000 Euro über 1.039.425 Euro. Dabei bekommen wir 877.425 Euro geschenkt.

Mit einem Sparbuch, Tagesgeldkonto, Versicherungen, Rentenprodukten oder sonstigen beliebten Anlagen werden wir dieses Vermögen hingegen niemals erreichen. Ein Beispiel für einen entsprechenden Fonds ist der HSBC (LON:HSBA) MSCI WORLD UCITS ETF (WKN: A1C9KK). Er investiert physisch (ohne Derivate), kostet jährlich nur 0,15 %, schüttet die Erträge aus und hat sich seit 2011 bereits mehr als verdreifacht (14.05.2021).

Alle vermögenden Menschen besitzen Beteiligungen

Nahezu alle vermögenden Menschen wie Warren Buffett, Bill Gates, Jeff Bezos und viele Tausende mehr sind mit ihren Beteiligungen reich geworden. Auch sie haben große Talfahrten durchgestanden. Da der Markt und ETFs für jedermann schon ab sehr geringen Beträgen zugänglich sind, gibt es heute keine Ausreden und Entschuldigungen mehr. Auch aus 1.000 Euro werden im Laufe der Zeit eine Million Euro und mehr.

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten ETFs. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Wertpapiere.

Motley Fool Deutschland 2021

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.