Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

CH-MARKT 3-Schweizer Börse auf Erholungskurs

Veröffentlicht am 20.07.2011, 12:36
CSGN
-
ABBN
-
LOGN
-
NOVN
-
IBM
-
GC
-
SMI
-

Zürich, 20. Jul (Reuters) - Die Schweizer Börse hat am Mittwoch ihrn Erholungskurs fortgesetzt. Gute Unternehmensabschlüsse sowie die Hoffnung auf eine Lösung der Schuldenkrise in Europa und den USA sorgten für neue Zuversicht. Händler wollten allerdings nicht von Euphorie sprechen. Die Anleger würden sich weiterhin zurückhalten, solange unklar sei, was der Sondergipfel der Regierungschefs der Euro-Länder am Donnerstag bringe. "Die Erwartungen sind sehr hoch und dementsprechend ist auch das Enttäuschungspotenzial", sagte ein Händler. Zuletzt hatte die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel die Erwartungen gedämpft.

Der Leitindex SMI<.SSMI> notierte am Mittag um 0,6 Prozent fester bei 5937 Punkten. Der breite SPI<.SSHI> stieg um 0,8 Prozent auf 5445 Zähler.

Händler sagten, die mehrheitlich soliden Ergebnisse der US-Firmen wie IBM, Apple und Coca Cola förderten die Konjunkturhoffnung und sorgten so für eine gute Stimmung. Am Mittwoch wollen Intel, eBay und American Express Zahlen veröffentlichen. Am Donnerstag stehen die Zwischenberichte der Schweizer Konzerne ABB, Actelion, Roche und Sulzer auf dem Programm.

Die Aktien der Grossbank Credit Suisse machten mit einem Kursanstieg von 2,7 Prozent den Kursverlust vom Vortag wett. Die CS-Aktie war im Sog des enttäuschenden Goldman Sachs-Ergebnisses und auslaufender strukturierter Produkte massiv unter Druck geraten. Die Titel von Konkurrent UBS legten 1,9 Prozent zu. Die Anteilsscheine der Privatbank Julius Bär, deren Zwischenbericht am Freitag ansteht, rückten ebenfalls gegen zwei Prozent vor. Auch die Versicherungstitel tendierten überwiegend fester.

Gut gehalten zeigten sich die Titel der defensiven Pharmawerte Novartis und Roche sowie des Lebensmittelriesen Nestle. Novartis waren am Vortag infolge eines sehr gut aufgenommenen Quartalsberichts um drei Prozent gestiegen.

Die Industriewerte waren meist fester. ABB gewannen 0,2 Prozent und Sulzer stiegen um 0,7 Prozent.

Die Technologietitel Logitech , Kudelski und AMS profitierten von den besser als erwarteten Ergebnissen der beiden Computerkonzerne Apple und IBM.

(Reporter: Rupert Pretterklieber; redigiert von Andrew Thompson)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.