Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

CH-MARKT 3-Verzögerung bei OEM-Projekt belastet Tecan

Veröffentlicht am 30.09.2011, 10:56
CFR
-
HOLN
-
UBSN
-

Zürich, 30. Sep (Reuters) - Verzögerungen bei einem OEM-Entwicklungsprojekt haben am Freitag die Aktien der Tecan Gruppe massiv unter Druck gesetzt. Die Aktie des Laborausrüsters verlor am Freitag In einem gut ein Prozent schwächeren Markt 12,5 Prozent auf 61,20 Franken.

Tecan teilte mit, bei einer OEM-Partnerschaft zur Entwicklung eines Laborinstruments komme es zu Verzögerungen. Die damit verbundenen Kosten könnten den Betriebsgewinn ab dem Jahr 2013 mit einem niedrigen bis mittleren einstelligen Millionenbetrag belasten.

Die Bank Vontobel stufte dies als schlechte Neuigkeiten ein. Das erwartete Wachstum und die Margenerweiterung dürften sich dadurch weiter verzögern, hiess es. Daher werde Vontobel das Rating "Buy" und das Kursziel von 74 Franken überprüfen.

--------------------------------------------------------

10:12 Kaufempfehlung schiebt Holcim-Aktien an

Eine Kaufempfehlung der Zürcher Kantonalbank hat am Freitag den Aktien von Holcim Auftrieb gegeben. In einem gut ein Prozent schwächeren Markt gewannen die Titel des Zementherstellers zwei Prozent auf 50 Franken. Der europäische Sektorindex verlor über ein Prozent.

Die ZKB stufte Holcim auf "Übergewichten" von "Marktgewichten" hoch. Der gesamte Sektor sei nach der katastrophalen Performance im laufenden Jahr reif für eine Gegenbewegung, erklärten die Analysten der Bank. Seit Jahresanfang haben die Holcim-Aktien rund ein Drittel an Wert verloren. Holcim ersetzt im ZKB-Portfolio "Schweiz Standardwerte" Geberit . Die Aktien des Sanitärtechnik-Unternehmens fielen um 1,5 Prozent auf 170,70 Franken.

------------------------------------------------------------

09:56 Luxus-Aktien setzen Talfahrt fort

Die Aktien der Schweizer Luxusgüterhersteller haben am Freitag ihre Talfahrt fortgesetzt. In einem um 0,8 Prozent schwächeren Markt verloren die Titel von Richemont 4,1 Prozent auf 41,35 Franken. Swatch büssten 3,4 Prozent auf 314,10 Franken ein. Der Index europäischer Luxusgüterhersteller verlor 1,4 Prozent.

"Das ist ein Sektor-Problem", sagte ein Händler. Der Sektor bekomme die Wachstumsängste in China zu spüren. Es werde sich zeigen müssen, ob dem Reich der Mitte die sanfte Landung der Wirtschaft gelinge, sagte er weiter.

Die Grossbank UBS senkte das Kursziel für Swatch auf 410 von 475 Franken gesenkt. Am Rating "Buy" hält die Bank aber fest. UBS reduzierte auch das Preisziel für LVMH und Dior . Dagegen werden Richemont bei einem Kursziel von 51 Franken unverändert mit "Neutral" eingestuft.

Bereits am Vortag hatten "China-Ängste" dem Sektor stark zugesetzt. Zudem hatte die Sales-Abteilung einer britische Bank eine Trading-Verkaufsempfehlung für Swatch abgegeben, was die Verkäufe in den Aktien von Luxusgüterherstellern verstärkt haben dürfte, hiess es weiter.

In der zu Ende gehenden Woche verlor die Swatch-Aktie in einem insgesamt festeren Markt 9,5 Prozent und die Richemont-Titel gaben sieben Prozent nach.

(Reporter: Rupert Pretterklieber; redigiert von)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.