Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

CH-MARKT 4-Griechenland-Hoffnung hält Schweizer Börse im Plus

Veröffentlicht am 21.06.2011, 12:20
CFR
-
ABBN
-
HOLN
-
NOVN
-
UBSN
-
SRENH
-
SYENF
-
SMI
-

Zürich, 21. Jun (Reuters) - Die Schweizer Börse hat am Dienstag etwas fester tendiert. Die Hoffnung, dass der griechische Ministerpräsident die Vertrauensabstimmung im Parlament gewinnt, verhalf dem Markt zu leichten Gewinnen. Das hochverschuldete Mittelmeerland erhält nur weitere Hilfsmittel, wenn die Abgeordneten den Sparplänen zustimmen. "Und dazu muss Papandreou erst das Misstrauensvotum überstehen", sagte ein Händler.

Der Leitindex SMI<.SSMI> notierte am Mittag um 0,2 Prozent fester bei 6129 Zählern. Der breite SPI<.SSHI> stieg um 0,4 Prozent auf 5630 Punkte. Im Verlauf liessen die Anschlusskäufe etwas nach. Vor allem die schwächer als erwarteten Konjunkturdaten aus Deutschland und die verhaltene Wachstumsprognose der KOF/ETH für die Schweiz 2012 dämpften die Kauflaune der Anleger.

Zudem dürfte auch der Zinsentscheid der US-Notenbank Fed am Mittwochabend die Anleger zurückhaltend agieren lassen. Eine Zinsänderung wird nicht erwartet. "Aber die Fed wird sich zur Wirtschaft äussern", sagte ein Händler mit Blick auf die jüngst wieder zunehmenden Konjunktursorgen der Wall Street.

Gefragt waren Aktien zyklischer Firmen. Schnäppchenjäger kauften dabei vor allem Werte, die jüngst stark gefallen seien, hiess es. Nach der Abwärtsbewegung der vergangenen Tage sei der Markt für eine technische Erholung reif gewesen, sagte ein Händler. ABB gewannen 1,5 Prozent und Holcim stiegen knapp ein Prozent. Grössere Gewinne verzeichneten Industrienebenwerte wie Fischer , Autoneum und Sika .

Syngenta schossen drei Prozent nach oben. Der Saatgut- und Pflanzenschutzkonzern rechnet auch in den kommenden Jahre mit einer Fortsetzung des Agrarbooms. Das Geschäft mit wichtigen Nutzpflanzen dürfte sich in den kommenden Jahren auf über 17 Milliarden Dollar nahezu verdoppeln.

Uneinheitlich präsentierten sich die Aktien der Finanzwerte. Credit Suisse gewannen ein Prozent und GAM Holding legten 1,5 Prozent zu. Julius Bär und UBS dagegen büssten Terrain ein.

Die Versicherungstitel waren überwiegend fester. Swiss Re aber verloren 0,5 Prozent. Zurich Financial legten 0,6 Prozent zu. Der Versicherer lässt sich den Kauf der Malaysian Assurance Alliance insgesamt 287 Millionen Dollar kosten. Zurich hatte seit einiger Zeit über den Kauf des malaiischen Versicherers verhandelt.

Leichter tendierten die Aktien der defensiven Firmen Nestle und Novartis. Roche behaupteten sich auf dem Vortageniveau.

Ein Bericht, wonach China die Luxussteuern senken könnte, verhalf den Aktien von Richemont und Swatch zu höheren Kursen.

(Reporter: Rupert Pretterklieber; redigiert von Andrew Thompson)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.