Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

CH-MARKT 6-Schweizer Börse fester - Logitech-Aktien stürzen ab

Veröffentlicht am 01.04.2011, 12:32
Aktualisiert 01.04.2011, 12:36
CSGN
-
LOGN
-
UBSN
-
SRENH
-
INVEb
-
SCOR
-
SMI
-

Zürich, 01. Apr (Reuters) - Die Schweizer Börse ist am Freitag mit einer positiven Note ins zweite Quartal gestartet. Vor den an den Finanzmärkten stark beachteten US-Arbeitsmarktdaten und dem Wochenende wollten die Marktteilnehmer allerdings keine grösseren Risiken eingehen. Die Umsätze waren daher abgesehen von Spezialsituationen moderat.

Der SMI<.SSMI> notierte zu Mittag um 0,5 Prozent höher bei 6387 Punkten. Der breite SPI<.SSHI> rückte ebenfalls 0,5 Prozent auf 5818 Zähler vor.

Im Zentrum des Interesses stand Logitech. Die Aktien des Computerzubehör-Herstellers stürzten nach einer Gewinnwarnung 20 Prozent ab. Der Marktführer rechnet nach einem schwachen Schlussquartal im eben beendeten Geschäftsjahr 2010/11 nur noch mit 140 bis 150 Millionen statt 170 bis 180 Millionen Dollar operativem Gewinn.

Swiss Re gewannen 1,7 Prozent. Händler brachten das auch in Zusammenhang mit Spekulationen, dass der US-Investor Warren Buffett seine Beteiligung auf sechs Prozent verdoppeln solle. Für Auftrieb sorgten aber auch Kommentare der beiden Versicherungsmakler Willis und Guy Carpenter, wonach die Prämien in der Rückversicherung nach den jüngsten schweren Naturkatastrophen anziehen. Die Aktien der Konkurrenten Münchener Rück, Hannover Rück und Scor waren ebenfalls gefragt.

Die Aktien der Grossbanken erholten sich von den jüngsten Verlusten im Sog der Euro-Schuldenkrise. Händlern zufolge wurden Stresstest-Ergebnisse der irischen Banken positiv aufgenommen. Die benötigte 24 Milliarden Euro-Finanzspritze liege im Rahmen der Erwartungen, sagte ein Händler. Credit Suisse stiegen um 0,4 Prozent und UBS legten 0,7 Prozent zu.

Die Aktien der defensiven Marktschwergewichte Nestle und Roche tendierten fester, nachdem sie am Vortag unter Verkäufen zum Quartalsende gelitten hatten.

Meist im Aufwind waren die Aktien zyklischer Firmen. Die ABB kletterten um fast zwei Prozent. Der Elektrotechnikkonzern hat aus China einen Transformatoren-Auftrag über 165 Millionen Dollar erhalten.

Gesucht blieben die Aktien von Meyer Burger mit 3,1 Prozent Plus. "Die Nachfrage nach dem Solarzulieferer ist ungebrochen", sagte ein Händler.

(Reporter: Rupert Pretterklieber; redigiert von Paul Arnold)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.