Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Das waren die 3 besten Dividendenaktien des Jahres 2020

Veröffentlicht am 28.12.2020, 10:34
Das waren die 3 besten Dividendenaktien des Jahres 2020
US500
-
FAST
-
CLX
-
UPS
-

Dividendenanleger sind den Balanceakt gewohnt, wenn sie nach einer attraktiven Dividende suchen. Oft erfordern hohe Renditen und stabile Cashflows einen Kompromiss in Bezug auf das Umsatzwachstum. Viele der besten Wachstumsaktien zahlen hingegen winzige Dividenden – wenn überhaupt.

Aber es gibt Ausnahmen von dieser allgemeinen Regel. Schauen wir uns doch mal ein paar herausragende Dividendenzahler an: Mitglieder des S&P 500 mit einer aktuellen Rendite von mindestens 2 %, die den Markt im Jahr 2020 geschlagen haben.

Was aber hat United Parcel Service (NYSE:UPS), Fastenal und Clorox (NYSE:CLX) zu den größten Gewinnern dieses Jahres gemacht?

Aktie Zuwachs 2020 Dividendenertrag
UPS (WKN: 929198) 49 % 2,3 %
Newmont 42 % 2,6 %
BlackRock 40 % 2,1 %
Clorox (WKN: 856678) 35 % 2,2 %
Fastenal (NASDAQ:FAST) (WKN: 887891) 32 % 2 %

Quelle: YAHOO! FINANCE, Stand 18.12.20

1. United Parcel Service (UPS) UPS mag wie ein offensichtlicher Gewinner in einem Jahr erscheinen, in dem der E-Commerce allgegenwärtig war. Aber die Aktie lag zu Beginn des Jahres 2020 hinter dem Markt zurück. Erst mit dem Ende Juli veröffentlichten Ergebnisbericht des Marktführers für Zustelldienste begann die Dividendenaktie den Markt zu überflügeln.

Diese Bekanntgabe zeigte steigende Verkaufsvolumina sowohl in den Business-to-Consumer- als auch in den Business-to-Business-Nischen. UPS verzeichnete in diesem Zeitraum und in den folgenden Quartalen höhere Gewinnmargen, da man trotz der zusätzlichen Belastung durch COVID-19 das Serviceniveau aufrechterhalten konnte. Der Dividendengigant gibt seine jährliche Ausschüttungserhöhung in der Regel im Februar bekannt. Es gibt allen Grund, eine signifikante Erhöhung zu erwarten. Das Weihnachtsgeschäft hat noch nie dagewesene Auftragszahlen ergeben. Auch Anfang 2021 könnte weiter viel los sein, da die Auslieferung von Impfstoffen eine globale Priorität hat.

2. Fastenal Der Industriebedarfsriese Fastenal hatte ein großartiges Jahr 2019, aber die Investoren fuhren auch in diesem Jahr große Gewinne ein. Das Unternehmen hatte einen sprudelnden Cashflow, selbst wenn man das verlangsamte Wachstum im dritten Quartal des Geschäftsjahres berücksichtigt. Die Führungskräfte sagten Mitte Oktober, dass sie einen starken Start in das Jahr 2021 erwarten.

Die Aussichten von Fastenal hängen in hohem Maße von der weiteren Erholung der Weltwirtschaft ab. Unter der Annahme, dass es nicht zu einem überraschenden Einbruch kommt, sollte Fastenal den Aktionären weiterhin mehr Barmittel in Form einer wachsenden Dividende zur Verfügung stellen.

3. Clorox Clorox ist von seinen Hochs aus dem Jahr 2020 mit einer Rendite von über 50 % heruntergekommen, aber die Aktionäre räumen mit dieser Dividendenaktie immer noch ab. Das Unternehmen zeigte keine Anzeichen für eine Verlangsamung des Wachstums. Der organische Umsatz landete im jüngsten Quartal bei 27 % verglichen mit 22 % im Quartal, das bis Ende Juni lief.

Clorox profitiert von der erhöhten Nachfrage nach Reinigungsprodukten sowohl zu Hause als auch in Unternehmen. Aber auch in Bereichen wie Haustierpflege, Kochen und Grillen sorgt die verbesserte Wirtschaftslage für steigende Ergebnisse.

CEO Linda Rendle und ihr Team erwarten für das Geschäftsjahr 2021 ein organisches Umsatzwachstum von 5 bis 9 %. Dieses Ergebnis sollte leicht einen weiteren großen jährlichen Einkommensanstieg bei diesem Dividendenaristokraten im nächsten Jahr unterstützen.

Der Erfolg im Jahr 2020 deutet darauf hin, dass jede dieser Aktien ein positives Momentum hat, das ein weiteres Jahr mit einer starken Performance ermöglichen könnte. Aber die Kursgewinne, die Clorox, Fastenal und UPS gesehen haben, begrenzen die Renditechancen der Anleger beim Kauf dieser Aktien.

Klar kommt man woanders an höhere Dividendenrenditen. Wer jedoch auf der Suche nach Einkommensaktien sind, die sowohl Einkommen als auch Kapitalgewinne liefern können, sollte diese drei Namen im Kopf haben.

The Motley besitzt keine der angegebenen Aktien. Demitri Kalogeropoulos besitzt keine der angegebenen Aktien. Dieser Artikel erschien am 21.12.2020 auf Fool.com und wurde für unsere deutschen Leser übersetzt.

Motley Fool Deutschland 2020

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.