Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Direktbank ING-DiBa will mit Firmenkunden ins Geschäft kommen

Veröffentlicht am 05.02.2016, 15:02
Aktualisiert 05.02.2016, 15:20
© Reuters.  Direktbank ING-DiBa will mit Firmenkunden ins Geschäft kommen
NWG
-
INGA
-
BNPP
-

Frankfurt, 05. Feb (Reuters) - Die größte deutsche Direktbank ING-DiBa INGBDB.UL will die Spar- und Termingelder ihrer 8,5 Millionen Kunden verstärkt in Kredite an Großkonzerne und Mittelständler investieren. "Wir tun das, damit wir das Wachstumspotenzial im Privatkundengeschäft ausschöpfen können", erläuterte Vorstandschef Roland Boekhout am Freitag auf der Bilanzpressekonferenz in Frankfurt. "Das ist aber kein Sprint, sondern eher ein Halbmarathon." Die Firmenkunden-Sparte soll langfristig zur zweiten Säule des Geschäfts werden. Seit Anfang des Jahres ist sie mit dem früheren Deutschland-Chef von RBS RBS.L und BNP Paribas BNPP.PA , Joachim von Schorlemer, im Vorstand vertreten.

Das Volumen an Firmenkrediten wuchs 2015 um 78 Prozent auf 15,5 Milliarden Euro. Gleichzeitig hatten die ING-DiBa-Kunden 116 Milliarden Euro auf ihren Konten liegen, obwohl die Bank auf Tagesgeld nur noch 0,5 Prozent Zins zahlt. Das Einlagevolumen stieg damit im Vergleich zum Vorjahr um fünf Prozent.

So viel Geld kann die Bank bei weitem nicht in Form von Bau- und Konsumkrediten an andere Kunden weiterreichen. Dabei ist das Neugeschäft in der Baufinanzierung 2015 um 80 Prozent auf 10,6 Milliarden Euro nach oben geschnellt. Rund ein Drittel sei über die Plattform Interhyp vermittelt worden, die zur ING gehört. Durch Tilgungen wuchs das Gesamtvolumen aber nur um zwei Prozent auf 65 Milliarden. In den zwei Jahren davor habe die ING-Diba in der Baufinanzierung gebremst, weil sie eine Immobilienblase gefürchtet habe. "Aber es gibt kein Risiko einer Blase", sagte Boekhout. "Wir haben die Maschine neu angestellt, die ist jetzt wieder auf voller Kapazität."

Dass die ING-DiBa ihre überschüssige Liquidität einfach zur Amsterdamer Mutter überweist, verhindern die Aufsichtsbehörden auch unter der Ägide der Europäischen Zentralbank (EZB). "Die Mobilität von Liquidität ist immer noch nicht da", bedauerte Boekhout. Deshalb managt die niederländische ING ING.AS Teile des Firmenkreditgeschäfts stattdessen über die DiBa. Über sie werden nun konzernweit strukturierte Exportfinanzierungen und Kredite an die Auto- und Flugzeugindustrie ausgereicht.

Im 50. Jahr ihres Bestehens erwirtschaftete die ING-DiBa mit 1,12 (Vorjahr: 0,88) Milliarden Euro vor Steuern einen Rekordgewinn. "Die Milliarde ist geknackt", sagte Finanzvorstand Remco Nieland. Die Deutschland-Tochter habe 2015 ein Fünftel zum Gewinn des ING-Konzerns beigetragen. Die Kostenquote liegt mit 40 Prozent an der Spitze der Branche. Zukäufe in Deutschland schloss Boekhout indirekt aus: "Es gibt keinen, der es so macht wie wir. Das macht es so schwierig."

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.