Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 17.03.2016 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 17.03.2016, 15:20
© Reuters.  dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 17.03.2016 - 15.15 Uhr
DE40
-
LHAG
-
LXSG
-
WCHG
-
KRNG
-
HEIG
-
RIO
-
MDAXI
-
KGX
-

ROUNDUP 2: Lufthansa nach Gewinnplus nicht übermütig - Eurowings nach München

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Lufthansa (XETRA:LHAG) lässt trotz eines kräftigen Gewinnsprungs keine Euphorie aufkommen. "Ein Jahr, in dem 150 Menschen tot sind, kann für mich kein Rekordjahr sein", sagte Vorstandschef Carsten Spohr am Donnerstag in Frankfurt mit Blick auf den Germanwings-Absturz im vergangenen März. Billiges Kerosin und ein Sondererlös bescherte Europas größter Fluggesellschaft 2015 die höchsten Ergebnisse ihrer Geschichte. Für 2016 stellt Spohr nur eine leichte Steigerung in Aussicht, nachdem er in seinem ersten Amtsjahr mutigere Zielvorgaben seines Vorgängers Christoph Franz hatte kassieren müssen.

ROUNDUP 2: Lanxess nach Gewinnsprung für 2016 verhalten - Guter Jahresstart

KÖLN - Trotz eines guten Jahresstarts will bei Lanxess (XETRA:LXSG) mit Blick aufs laufende Jahr keine Begeisterung aufkommen. Die Weltwirtschaft sei in einem "schwierigen Fahrwasser", sagte Konzernchef Matthias Zachert am Donnerstag in Köln bei der Bilanzvorlage. In Asien sei das Geschäft zuletzt allerdings besser als befürchtet gelaufen. Im für den Konzern wichtigen Kautschukgeschäft dürfte der Wettbewerb aber hart bleiben. Mit einem Gemeinschaftsunternehmen verschaffte sich Lanxess hier Luft. Kosteneinsparungen und der schwache Euro sorgten 2015 für Schwung. Der Gewinn legte kräftig zu. Den Aktionären winkt eine deutlich höhere Dividende.

ROUNDUP2: HeidelbergCement will Dividende kräftig erhöhen

HEIDELBERG - Der Baustoffkonzern HeidelbergCement (XETRA:HEIG) will nach einem Gewinnsprung für das Jahr 2015 deutlich mehr an seine Aktionäre ausschütten. Die Dividende soll je Aktie um 73 Prozent auf 1,30 Euro erhöht werden, wie die im Dax notierte Gesellschaft am Donnerstag in Heidelberg mitteilte. Damit will das Unternehmen genauso viel an Dividende zahlen wie mit der Rekordzahlung für das Jahr 2007. Unternehmenschef Bernd Scheifele hatte bereits vor einem Jahr angekündigt, dass die Aktionäre künftig stärker an der Gewinnentwicklung des Unternehmens beteiligt werden sollen. 2015 legte der auf die Aktionäre entfallende Gewinn um 65 Prozent auf 800 Millionen Euro zu.

ROUNDUP 2: Edeka darf Kaiser's übernehmen - Gabriel: Garantien für 16 000 Jobs

BERLIN - Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) hat grünes Licht für die umstrittene Übernahme der Supermarktkette Kaiser's Tengelmann durch den Handelsriesen Edeka gegeben - allerdings unter strengen Auflagen. So muss Deutschlands größter Lebensmittelhändler Edeka den Erhalt von knapp 16 000 Jobs bei Kaiser's Tengelmann für mindestens sieben Jahre garantieren.

ROUNDUP: Helaba erwartet nach guten Jahren deutlich sinkende Gewinne

FRANKFURT - Die Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) stellt sich trotz guter Wachstumsaussichten für 2016 auf einen kräftigen Gewinnrückgang ein. Es sei nicht damit zu rechnen, dass sich die positiven Ergebnisse der vergangenen Jahre fortschreiben ließen, sagte der neue Chef der viertgrößten Landesbank Deutschlands, Herbert Hans Grüntker, am Donnerstag in Frankfurt.

ROUNDUP: Rüstungskonzern Rheinmetall will an Bundeswehr-Aufrüstung verdienen

DÜSSELDORF - Rheinmetall will mit seiner Verteidigungssparte kräftig an der geplanten Aufrüstung der Bundeswehr verdienen. Die vielen bewaffneten Konflikte weltweit stärkten aber auch die Nachfrage aus dem Ausland. "Die internationale Konfliktlage veranlasst viele Staaten, wieder mehr für ihre Streitkräfte auszugeben", sagte Konzernchef Armin Papperger am Donnerstag in Düsseldorf.

ROUNDUP: Kion erwartet starke Gabelstapler-Verkäufe in Westeuropa

WIESBADEN - Ein florierender Warenhandel in Westeuropa dürfte die Verkäufe von Gabelstaplern und Lagertechnik bei Kion (XETRA:KGX) weiter ankurbeln. Der Konzern mit Marken wie Linde und Still rechnet nach einem Rekordjahr 2015 allerdings mit einem etwas langsameren Wachstum 2016. Der Markt werde "immer wettbewerbsintensiver", erklärte Konzernchef Gordon Riske am Donnerstag bei der Vorlage der endgültigen Bilanz in Wiesbaden.

ROUNDUP: Wacker Chemie erhöht Dividende kräftig - Aktie mit an MDax-Spitze

MÜNCHEN - Der Spezialchemiekonzern Wacker (XETRA:WCHG) beglückt seine Aktionäre nach einem guten Ergebnis 2015 mit einer deutlich höheren Dividende. Der Start in das laufende Jahr sei wie erwartet schwach gewesen. In den kommenden Monaten rechnet Wacker-Chemie-Chef Rudolf Staudigl aber mit einer Belebung, so dass Umsatz und operatives Ergebnis leicht steigen sollen. Das Unternehmen wolle in einem unsicheren Umfeld an die zuletzt gute Geschäftsentwicklung anknüpfen, sagte er am Donnerstag in München.

Krones erreicht Ziele für 2015 - Vorsichtig optimistischer Ausblick

NEUTRAUBLING - Der Getränkeabfüllanlagen-Hersteller Krones (XETRA:KRNG) hat dank seines breiten Produkt- und Dienstleistungsangebots einen erfolgreichen Jahresabschluss geschafft. Der Umsatz stieg im vergangenen Jahr um 7,5 Prozent auf 3,17 Milliarden Euro. Der Nettogewinn legte um 15,2 Prozent auf 156,3 Millionen Euro zu, wie das im MDax (MDAX) notierte Unternehmen am Donnerstag in Neutraubling bei Regensburg auf Basis vorläufiger Zahlen mitteilte. Krones erreichte sein Ziel genau, von jedem Euro Umsatz 7 Prozent Gewinn vor Steuern übrig zu behalten (Vorjahr: 6,5 Prozent). Dabei habe vor allem das aktuelle Sparprogramm geholfen, hieß es. Die Erwartungen der Analysten konnte Krones übertreffen.

ROUNDUP: Gegenwind für Dax-Konzerne nach Jahr mit Rekordumsatz erwartet

FRANKFURT - Mehr Umsatz, aber weniger Gewinn: Die Bilanz deutscher Börsenschwergewichte für das vergangene Jahr fällt durchwachsen aus. Zwar steigerten die Dax (DAX)-Konzerne ihren Umsatz insbesondere dank der Euro-Schwäche zusammengerechnet um satte 8 Prozent auf den Rekordwert von 1,12 Billionen Euro, wie aus einer Studie des Beratungsunternehmens EY hervorgeht. Der operative Gewinn (Ebit) sank hingegen um fünf Prozent auf 91,5 Milliarden Euro und damit auf den niedrigsten Wert seit 2009. Grund waren vor allem Milliardenverluste der Deutschen Bank und des Energieriesen Eon (ETR:EOAN).

^Weitere Meldungen

-Bergbaukonzern Rio Tinto (LON:RIO) bekommt nach Verlustjahr neuen Chef-Sparkasse Oberhausen schließt Strafzins für Reiche nicht mehr aus-Motorenbauer Deutz gibt sich nach schwachem Jahr wenig optimistisch-Wieder Warnstreik bei der Deutschen Telekom-LafargeHolcim sieht anziehende Nachfrage - Milliardenverlust 2015-ROUNDUP: Bauboom in Deutschland setzt sich fort-Lufthansa will Eurowings nach München schicken - Konkurrenz zu Transavia-Helaba knüpft 2015 an Rekordergebnis an - Gedämpfter Ausblick-Kritisierter Chef von GlaxoSmithKline tritt ab-ROUNDUP: RTL startet neuen Sender RTLplus - Zielgruppe ältere Frauen-VW kauft bei Rheinmetall Abgasklappen für geplanten US-Rückruf-ROUNDUP: Prozess gegen Top-Banker der Deutschen Bank vor dem Abschluss-ROUNDUP: OHB mit mehr Gewinn, aber hinter Umsatzerwartungen-Bundesweite Proteste gegen Stellenabbau bei Bombardier-Studie: Windenergie-Betreiber an Land dürften 2016 mehr umsetzen-Solarworld will 2016 Geld verdienen - Asbeck bekommt wieder Gehalt-Garantiezins für Lebensversicherungen dürfte weiter sinken-ROUNDUP/Studie: Windenergie-Branche sieht neue Chancen im Ausland-Constantin punktet mit Sport und Film-Expansion und milder Winter drücken Gewinne von Modekette Adler-ROUNDUP: ThyssenKrupp verspricht bei Milliardenauftrag Australien neue Jobs-Büroausstatter Takkt rechnet auch 2016 mit kräftigem Umsatzplus-Deutsche Bank lockt Privatkunden wegen Zinstief in Wertpapiere-ROUNDUP: Toshiba beginnt nach Bilanzskandal mit Konzernumbau-Experten: Entscheidung über E-Auto-Zellfertigung muss 2017 fallen-ROUNDUP: BayernLB erwartet solides Geschäftsjahr - 'Sanierung abgeschlossen'-Kion setzt auf Westeuropa und Nordamerika - Aktie steuert auf Rekordhoch zu-Hohe Preise für Kakao und Nüsse setzen Süßwaren-Branche zu-'MM': Investoren mit Deutsche-Bank-Aufsichtsratschef Achleitner unzufrieden-Französische Regierung will EDF-Projekt Hinkley Point durchdrücken-Edeka will nach Ministererlaubnis rasche Einigung mit Gewerkschaften-TAG Immobilien erlöst mit Platzierung 58 Millionen Euro-ROUNDUP: Immobilienverwalter Patrizia will auch außerhalb Europas wachsen-ROUNDUP: Umbaupläne nehmen Form an - HP will Hunderte Stellen auslagern°

Kundenhinweis:ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.