Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 17.05.2018 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 17.05.2018, 15:20
© Reuters.  dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 17.05.2018 - 15.15 Uhr
DE40
-
JP225
-
BMWG
-
DTEGn
-
CECG
-
TUI1n
-
TCGI
-
WMT
-
RRTL
-
VOWG_p
-
PSMGn
-
6502
-

ROUNDUP 2: Brüssel verklagt Deutschland wegen zu schlechter Luft in Städten

BRÜSSEL - Wegen zu schmutziger Luft in vielen deutschen Städten verklagt die EU-Kommission Deutschland vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH). Auch fünf andere EU-Länder werden verklagt, wie die Brüsseler Behörde am Donnerstag mitteilte. Zudem mahnte sie Deutschland und andere Länder wegen der zu zögerlichen Reaktion auf den Dieselskandal bei Volkswagen (4:VOWG_p) ab. EU-Umweltkommissar Karmenu Vella will damit nach eigenen Worten gezielt Druck aufbauen, um Bürger vor Gesundheitsschäden zu schützen und Schadstoffe rasch einzudämmen.

ROUNDUP: EU-Kommission will von Deutschland mehr Informationen zum VW-Skandal

BRÜSSEL - Wegen seiner zögerlichen Reaktion im Dieselskandal bei Volkswagen (4:VOWG_p) fordert die EU-Kommission von Deutschland mehr Informationen. Sie brauche weitere Auskünfte über die nationalen Ermittlungen sowie über rechtliche Maßnahmen, teilte die Brüsseler Behörde am Donnerstag mit.

ROUNDUP 2: Ceconomy holt Ergebnis-Rückstand auf - Metro-Beteiligung belastet

DÜSSELDORF - Der Elektronikhändler Ceconomy (4:MEOG) hat die erlittene Schlappe aus dem Weihnachtsgeschäft im zweiten Geschäftsquartal so gut wie wieder wettgemacht. "Wir haben rund 75 Prozent des Ergebnisrückstands aus den ersten drei Monaten aufgeholt", sagte Vorstandschef Pieter Haas bei der Vorstellung der Zahlen am Donnerstag in Düsseldorf. Geholfen haben der Muttergesellschaft der Ketten Media Markt und Saturn unter anderem Kosteneinsparungen und auch weniger Rabattaktionen.

ROUNDUP 3/Starker Euro und Fußball-WM: RTL schlägt vorsichtigere Töne an

LUXEMBURG - Der TV-Konzern RTL (14:AUDKt) blickt wegen des starken Euro und der Fußballweltmeisterschaft etwas vorsichtiger aufs laufende Jahr. So klammert der ProSiebenSat.1-Konkurrent (0:PSMd) bei seiner Umsatzprognose jetzt die möglichen Folgen eines anhaltend hohen Euro aus. Wegen der Fußball-Weltmeisterschaft, die das Werbegeschäft von RTL in den ohnehin schwachen Sommermonaten wegen fehlender Rechte belasten dürfte, hänge das Erreichen des Ziels zudem noch stärker vom Geschäft im Herbst und Winter ab als sonst.

ROUNDUP: BMW-Spitze gesteht Diesel-Fehler ein

MÜNCHEN - BMW-Chef (4:BMWG) Harald Krüger und Aufsichtsratschef Norbert Reithofer haben eine Panne bei der Abgasreinigung eines Dieselmotors eingeräumt, aber jede Absicht bestritten. "Uns ist vor einigen Jahren ein Fehler unterlaufen", sagte Krüger am Donnerstag auf der BMW-Hauptversammlung in München: Bei 11 700 BMW-Fahrzeugen sei irrtümlich eine nicht passende Software aufgespielt worden. Das Kraftfahrtbundesamt hatte im März den Rückruf der Autos wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung angeordnet, die Münchner Staatsanwaltschaft ermittelt.

ROUNDUP/Kreise: China genehmigt Verkauf von Toshiba-Speicherchipsparte

TOKIO - Der geplante milliardenschwere Verkauf der Speicherchipsparte von Toshiba (20:6502) an ein Konsortium um den US-Finanzinvestor Bain Capital hat einem Insider zufolge grünes Licht aus China erhalten. Dies bestätigte eine mit der Sache vertraute Person am Donnerstag der Nachrichtenagentur Bloomberg. Zuvor hatte die Zeitung "Nikkei" darüber berichtet. Ein Toshiba-Sprecher lehnte eine Stellungnahme ab. Auch beim chinesischen Handelsministerium war nach Büroschluss keine Bestätigung zu erhalten.

Telekom-Chef zuversichtlich für US-Fusion - Zustimmung 'wird ein Ritt'

BONN - Telekom-Chef (4:DTEGn) Tim Höttges ist für die Genehmigung der geplanten Milliardenfusion auf dem US-Mobilfunkmarkt weiter zuversichtlich. "Wir würden diesen Deal nicht angehen, wenn wir uns nicht eine große Chance auf ein Gelingen ausrechnen würden", sagte Höttges am Donnerstag vor der Hauptversammlung des Dax (DAX)-Konzerns in Bonn. Die Zustimmung der zuständigen Behörden werde aber harte Arbeit. "Das wird ein Ritt", sagte der Manager.

Sommer-Reiselust treibt Thomas Cook an - Vor allem Airlines legen zu

LONDON - Die Reiselust der Europäer treibt die Sommerbuchungen beim Touristikkonzern Thomas Cook (3:TCG) nach oben. Bisher hätten die Kunden für 2018 drei Prozent mehr Sommer-Pauschalreisen gebucht als vor einem Jahr, teilte das Unternehmen mit Marken wie Neckermann Reisen und der Fluglinie Condor am Donnerstag in London mit. Im Schnitt gäben die Urlauber dabei fünf Prozent mehr aus als 2017. Vor allem die seit den Terroranschlägen von 2016 gebeutelte Türkei sowie Griechenland und Ägypten seien wieder stark gefragt. Ähnliche Trends hatte vor wenigen Tagen auch der weltgrößte Reisekonzern Tui (DE:TUIGn) gemeldet.

Walmart startet mit mehr Umsatz ins Geschäftsjahr - JD.com-Beteiligung belastet

BENTONVILLE - Der US-Händler Walmart (112:WMT) ist mit mehr Umsatz in das neue Geschäftsjahr 2018/2019 gestartet. Die Erlöse legten im ersten Quartal um 4,4 Prozent auf 122,7 Milliarden US-Dollar zu, wie der Konzern am Donnerstag in Bentonville mitteilte. Dabei halfen auch für Walmart günstige Währungseffekte. Unter dem Strich schlug sich allerdings die Beteiligung am chinesischen Onlinehändlers JD.com negativ nieder.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.