Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Einbruch von Apple und Konjunkturdaten aus Frankreich drücken den Dax

Veröffentlicht am 24.01.2013, 10:23
DE40
-
JP225
-
MSFT
-
EZJ
-
SIEGn
-
DBKGn
-
CBKG
-
NOKIA
-
LING
-
BEIG
-
PMCN
-
TECDAX
-
Investing.com - Der Dax startete heute mit negativem Vorzeichen in den Handel bei einem Abschlag von 0,51% auf 7.668,53 Punkte. Belastend wirkten auf den deutschen Leitindex einerseits enttäuschende Zahlen zum französischen Einkaufsmanagerindex für Januar, der von 44,6 im Vormonat auf 42,9 zurückging. Damit fiel er unter den Erwartungen der Experten aus, die von einem Wert von 45,1 ausgingen.

Aber auch die wieder außerordentlich guten Geschäftszahlen von Apple konnten die US-Börsianer am Vorabend nicht wirklich beeindrucken, obwohl der Konzern seinen Umsatz um 18% auf 54,5 Mrd. Dollar steigerte. Der Rekorderlös blieb unter den von Reuters befragten Analysten im Durchschnitt erwarteten 54,73 Mrd. Dollar. Die Apple-Aktie brach in Wall Street um über 10% ein. Der Dax schien die Zahlen am frühen Morgen mit Verlusten zu verarbeiten.

Die Vorgaben aus Asien, die heute besser als am Vortag ausfielen, schienen keinen Einfluss auf den europäischen Morgenhandel auszuüben, obwohl sich der Nikkei nach drei Verlusttagen in der Folge bei einem Gewinn von 1,28% auf 10.620,87 Punkte erholte.

In der zweiten Reihe verzeichneten der MDax und der TecDax Rückgänge von jeweils 0,10% auf 12.593,63 Punkte und 0,46% auf 883,56 Punkte.

An der Frankfurter Börse notierten die größten Gewinner des Morgens nur moderate Anstiege. Henkel bestzte den ersten Platz bei einem Plus von 0,67% auf 62,87 Euro. Beiersdorf folgte mit einem Zuwachs von 0,54% auf 64,41 Euro. K+S notierte ein Plus von 0,13% und Fresenius Medical Care und Linde legten nur leicht um 0,11% auf jeweils 51,67 Euro und 134,10 Euro zu.

Auf der gegenüberliegenden Seite belief sich der Einbruch der Siemens-Aktie auf satte 4,12%. Der Preis der Wertpapiere des nach den enttäuschenden Geschäftszahlen des Vortages größten Verlierers sank somit im frühen Handel auf 80,16 Euro. Auch Commerzbank verzeichnete einen starken Abschlag von 2,15% auf 1,59 Euro, nachdem der Abbau von bis zu 6.000 Arbeitsstellen in Deutschland von dem Finanzinstitut bestätigt wurde. Deutsche Bank sank um 1,66% auf 34,90 Euro, ThyssenKrupp notierte ein Minus von 1,10% auf 17,56 Euro und Infineon Technologies rutschte um 1,05% auf 6,64 Euro.

Auf dem heutigen Programm stehen zudem Zahlen zum deutschen Markit-Einkaufsmanagerindex. Dazu sollen Zahlen zu den US-amerikanischen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe ("Initial Jobless Claims") für die Vorwoche veröffentlicht werden. Auch könnten Geschäftsergebnisse von Beiersdorf, Nokia, United Continental Holdings, Microsoft, Lockheed-Martin, 3M AT&T und Easyjet für weitere Bewegung an den Aktienmärkten sorgen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.