Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

EU-Optimismus und US-Steuerpläne treiben Asiens Börsen an

Veröffentlicht am 26.04.2017, 08:56
© Reuters. A TV monitor showing Japanese Prime Minister Shinzo Abe is seen next to monitors showing the Japanese yen's exchange rate against the U.S. dollar and Nikkei average at a foreign exchange trading company in Tokyo
NDX
-
JP225
-
TM
-
6502
-

Tokio (Reuters) - Die Börsenrally nach der ersten Runde der französischen Präsidentschaftswahl hat sich an den Aktienmärkten in Fernost auch am Mittwoch fortgesetzt.

Die klare Favoritenrolle des sozialliberalen Kandidaten Emmanuel Macron in der Stichwahl gegen die rechtsextreme Politikerin Marine Le Pen lasse Sorgen um die EU und die Euro-Zone schwinden, sagten Händler. Die Anleger griffen wieder beherzt bei Aktien zu. Auftrieb gab zudem, dass US-Präsident Donald Trump seine seit langem erwarteten Pläne für eine große Steuerreform im Tagesverlauf vorstellen wollte. Es wird erwartet, dass Unternehmen künftig deutlich weniger Steuern auf Gewinne bezahlen müssen. Zudem beflügelte der Rekord bei der US-Technologiebörse Nasdaq die Kurse.

© Reuters. A TV monitor showing Japanese Prime Minister Shinzo Abe is seen next to monitors showing the Japanese yen's exchange rate against the U.S. dollar and Nikkei average at a foreign exchange trading company in Tokyo

In Tokio stieg der japanische Leitindex Nikkei um 1,1 Prozent auf 19.289 Punkte. Exportwerte profitierten von einem nachgebenden Yen. So kletterten die Aktien des Autobauers Toyota (T:7203) um mehr als zwei Prozent. Die Papiere des angeschlagenen Industriekonzerns Toshiba (T:6502) stiegen 2,3 Prozent. Insidern zufolge will Toshiba seine Wirtschaftsprüfer austauschen, um doch noch eine Jahresbilanz mit einem Prüfsiegel vorlegen zu können und damit die Notierung an der Börse zu erhalten.

Auch an den übrigen Märkten in der Region kletterten die Kurse. Der MSCI-Index für asiatische Aktien außerhalb Japans notierte 0,4 Prozent im Plus und setzte damit seine Gewinnstrecke den fünften Tag in Folge fort. Sowohl die Börse in Shanghai als auch die Aktienmärkte in Hongkong und Seoul verzeichneten Gewinne.

Der Euro legte leicht auf 1,0944 Dollar zu. Der Dollar gewann zur japanischen Währung ebenfalls leicht auf 111,35 Yen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.