Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

FIRMEN-BLICK-Börsengang von Essenslieferer DoorDash stößt auf hohe Nachfrage

Veröffentlicht am 04.12.2020, 13:43
Aktualisiert 04.12.2020, 13:48
© Reuters.
MBGn
-
TKWY
-
DHER
-
AML
-
9434
-

04. Dez (Reuters) - Es folgt der Reuters-Blick zu wichtigen Entwicklungen in der Unternehmenswelt über die Top-Themen des Tages hinaus:

DOORDASH - New York: Der US-Essenslieferdienst DoorDash stößt bei seinem Börsengang auf großes Interesse von Investoren. DoorDash erhöhte die Preisspanne für die angebotenen 33 Millionen Aktien auf je 90 bis 95 Dollar von 75 bis 85 Dollar, wie der Essenslieferdienst mitteilte. Der Gang auf das Parkett der New Yorker Börse soll damit bis zu 3,14 Milliarden Dollar einbringen. Am oberen Ende der Preisspanne würde das zu den Beteiligungen des Technologieinvestors Softbank (T:9434) gehörende Start-Up mit rund 30 Milliarden Dollar bewertet. Wie Delivery Hero DHER.DE und Just Eat Takeaway TKWY.AS profitiert auch DoorDash von der steigenden Nachfrage nach Essenslieferungen in der Corona-Pandemie. In den ersten neun Monaten hat sich der Umsatz von DoorDash mehr als verdreifacht auf 1,92 Milliarden Dollar.

HAMBURG COMMERCIAL BANK (HCOB) HSH.UL - Frankfurt: Stefan Ermisch bleibt Chef der ehemaligen HSH Nordbank. Der Aufsichtsrat habe den Vertrag des 54-Jährigen bis zum Jahresende 2023 verlängert, teilte die Hamburg Commercial Bank mit. Ermisch steht seit 2016 an der Spitze des Instituts. Es wurde Ende 2018 als erste Landesbank privatisiert und ging für eine Milliarde Euro an Finanzinvestoren um Cerberus CBS.UL und JC Flowers. "Stefan Ermisch hat die Hamburg Commercial Bank sehr erfolgreich durch die bisherige Transformation gesteuert und damit eine der anspruchsvollsten Aufgaben in der deutschen Bankenbranche vorbildlich gemeistert", lobte Aufsichtsratschef Juan R. Incíarte. Den Vertrag des Risikochefs (CRO) und stellvertretenden Vorstandschef Ulrik Lackschewitz (52) verlängerte der Aufsichtsrat bis Mitte 2023.

ASTON MARTIN AML.L - Bangalore: Die Aktionäre des Sportwagenbauers haben der im Oktober angekündigten Kapitalerhöhung zugestimmt. Die Finanzspritze von 125 Millionen Pfund ist bereits die dritte in diesem Jahr und soll dem Unternehmen aus der Verlustzone helfen, wie Aston Martin mitteilte. Im Oktober wurde bekanntgegeben, dass die Daimler-Sparte DAIGn.DE Mercedes im Tausch gegen die Erweiterung eines bestehenden Liefervertrages Aktien erhält. Dadurch erhalte Aston Martin Zugang zu Schlüsseltechnologien von Mercedes wie Hybrid- und Elektroantrieben.

ALITALIA CAITLA.UL - Mailand: Ab dem 8. Dezember bietet die Fluggesellschaft Flüge von Rom nach New York an, bei denen die Passagiere auf das Coronavirus getestet wurden, wie Alitalia und der Betreiber des römischen Flughafens Fiumicino mitteilten. Die Ankündigung folgt einer Verordnung des Gesundheitsministeriums, die Ende November erlassen wurde und bis zum 15. Februar in Kraft ist. Demnach können Passagiere, die zwischen Rom und einigen US-Städten fliegen, 48 Stunden vor Abflug und bei Ankunft am Flughafen auf das Coronavirus getestet werden. Damit kann die 14-tägige verpflichtende Quarantäne umgangen werden, die in Italien für Reisende aus dem Ausland gilt. Im September hatte Alitalia Covid-Tests bereits auf einigen Flügen zwischen Fiumicino und dem Mailänder Flughafen Linate ausprobiert. (Zusammengestellt in den Redaktionen Berlin, Frankfurt, Danzig, Zürich und Wien. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter den Telefonnummern 030 2201 33711 (für Politik und Konjunktur) oder 030 2201 33702 (für Unternehmen und Märkte)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.