Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

FIRMEN-BLICK-Stromerzeuger Encavis stockt Anteile an Solarparks in Frankreich auf

Veröffentlicht am 06.07.2020, 07:49
Aktualisiert 06.07.2020, 07:54
© Reuters.
GEBN
-
6702
-
ECVG
-
SOON
-
APT
-
QAN
-

06. Jul (Reuters) - Es folgt der Reuters-Blick zu wichtigen Entwicklungen aus der Unternehmenswelt über die Top-Themen des Tages hinaus:

ENCAVIS HWAG.DE - Düsseldorf: Der Produzent von Strom aus Erneuerbaren Energien hat in Frankreich seine Anteile an Solarparks um 15 Prozent aufgestockt. Damit ist die Firma nun deren 100-prozentige Eigentümerin. Die Gesamtkapazität der Anlagen summiert sich auf 75 Megawatt (MW). "Wann immer sich für Encavis die Möglichkeit ergibt, fehlende Minderheitsanteile von Solarparks zu wirtschaftlich überzeugenden Konditionen zu erwerben, werden wir diese wahrnehmen", erklärte Finanzvorstand Christoph Husmann.

SONOVA SOON.S - Zürich: Der Hörgeräte-Hersteller rechnet wegen der Maßnahmen zu Eindämmung der Coronavirus-Pandemie in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2020/21 mit einem Rückgang des Umsatzes auf rund 65 bis 75 Prozent des Niveaus der entsprechenden Vorjahresperiode. Die Betriebsgewinnmarge (Ebita) dürfte im einstelligen Prozentbereich liegen. Sonova will die laufende Restrukturierung schneller vorantreiben und erwartet nach der vollständigen Umsetzung der Maßnahmen jährliche Kosteneinsparungen von 50 bis 70 Millionen Franken. Im laufenden Geschäftsjahr werden die Maßnahmen mit 40 bis 60 Millionen Franken Kosten zu Buche schlagen.

GEBERIT GEBN.S - Zürich: Der Umsatz des Schweizer Sanitärtechnikkonzerns ist im ersten Halbjahr um 9,8 Prozent auf 1,47 Milliarden Franken (1,38 Milliarden Euro) gesunken. Insbesondere im zweiten Quartal führten die Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Infektionen zu einem deutlichen Rückgang. Infolge der nach wie vor bestehenden Unsicherheiten im Hinblick auf die Pandemie sehe sich Geberit momentan nicht in der Lage, die Entwicklung der Bauindustrie einzuschätzen.

FUJITSU 6702.T - Tokio: Der japanische IT-Konzern will bis März 2023 die Hälfte seiner Büroflächen aufgeben. Es sei infolge der Conavirus-Pandemie die "neue Normalität", dass für die rund 80.000 Mitarbeiter in Japan das Arbeiten von zuhause nach Möglichkeit der neue Standard werde, erklärte der Konzern seinen Schritt unter dem Konzept "Work Life Shift".

QANTAS QAN.AX /AFTERPAY APT.AX - Bangalore: Die australische Fluggesellschaft und die Zahlungsplattform haben ihre Zusammenarbeit bekanntgegeben. Im Rahmen der Vereinbarung könnten Qantas-Vielflieger Punkte verdienen, wenn sie ihre Mitgliedsnummer mit ihrem bestehenden Afterpay-Konto verknüpften, teilten die Unternehmen in einer gemeinsamen Erklärung mit. Afterpay bietet vor allem Online-Shoppern kleine Kredite an und hat während der Coronavirus-Krise von der verstärkten Nachfrage im E-Commerce-Sektor profitiert.

(Zusammengestellt in den Redaktionen Berlin, Frankfurt und Zürich. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter den Telefonnummern +49 69 7565 1232 oder +49 30 2888 5168.)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.