Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

FOKUS 1-Anleger auch nach Ostern in Kauflaune - Dax steigt

Veröffentlicht am 26.04.2011, 11:08
DE40
-
UBSN
-
DBKGn
-
PMMAF
-
NYX
-
PMCN
-
MDAXI
-

* UBS gibt Banken europaweit Auftrieb

* Puma-Aktien laufen im MDax vorne weg

Frankfurt, 26. Apr (Reuters) - Die Feiertage haben der Kauflaune der Anleger am Aktienmarkt offenbar keinen Abbruch getan: Der Dax<.GDAXI> stieg bis zum späten Dienstagvormittag um 0,5 Prozent auf 7330 Punkte und folgte damit auch den übrigen europäischen Indizes. "Die Anleger sind angesichts der bislang veröffentlichten Bilanzen guter Dinge", sagte ein Händler. In der Karwoche hatten vor allem US-Unternehmen wie Apple die Börsen mit positiven Geschäftszahlen überrascht. In Europa führte die Schweizer UBS Bank den Reigen am Dienstag fort und überzeugte mit ihren Zahlen die Anleger. Dies kam vor allem vielen Bankenwerten europaweit zugute.

Die UBS-Aktien kletterten in Zürich um 5,8 Prozent auf 17,66 Franken und führten damit die Gewinnerliste im Stoxx50<.STOXX50> an. Vor allem der Neugeldzufluss überraschte die Anleger. "Das waren ordentliche Zahlen über den Markterwartungen", erklärte ein Börsianer. Im Stoxx50 zählten denn auch vor allem Bankenwerte zu den größten Gewinnern: So stiegen CS Group um 1,8 Prozent, Deutsche Bank legten gut ein Prozent zu. Beide Kreditinstitute werden ebenfalls noch in dieser Woche ihre Quartalsergebnisse veröffentlichen. In der Vorwoche hatten die andauernden Spekulationen um eine anstehende Umschuldung Griechenlands die Finanztitel gebremst. "Da über Ostern aber neue Hiobsbotschaften ausblieben, greifen die Anleger da jetzt wieder zu", fasste ein Händler zusammen.

Auf der Verliererstraße bleiben trotz der verbesserten Branchenstimmung die Aktien der Commerzbank mit einem leichten Abschlag von 0,1 Prozent auf 4,36 Euro. Auch die Comen-Titel, die Pflichtwandelanleihe, notierten kaum verändert bei 4,28 Euro.

Im Dax führten die Aktien von Merck nach einer Analysten-Empfehlung die Gewinnerliste mit einem Plus von 2,4 Prozent auf 68,69 Euro an. Dass die Anleger allerdings auf der Hut blieben zeigt die gute Kursentwicklung der Aktien von Fresenius und Fresenius Medical Care, die ein beziehungsweise zwei Prozent zulegten. Die Titel gelten als Hort der Sicherheit und werden von Anlegern gerade in einem unklaren Umfeld häufig bevorzugt.

Zu den größten Dax-Gewinnern zählten zudem die Papiere der Deutschen Börse mit einem Anstieg um 0,7 Prozent. Die Frankfurter und ihr US-Fusionspartner Nyse Euronext erwarten durch den Zusammenschluss hohe Einsparungen. Die Nyse-Aktionäre sollen am 28. April zu ihrer jährlichen Abstimmung über das Führungsgremium des Börsenbetreibers zusammenkommen, was Analysten zufolge bereits Aufschluss über die im Juli anstehende Abstimmung über eine Fusion mit der Deutschen Börse geben könnte.

Im MDax<.MDAXI> zogen die Anteilsscheine von Puma nach der Vorlage von Geschäftszahlen um 5,5 Prozent an und setzten sich damit an die Spitze bei den Nebenwerten. "Die Zahlen lagen über den Erwartungen", erklärte ein Börsianer.

Insgesamt klagten Händler ansonsten über die extrem geringen Umsätze. Viele Anleger seien offenbar noch in den Osterferien. Kleinere Orders könnten somit schon größere Kursbewegungen auslösen.

(Reporter: Andrea Lentz; unter Mitarbeit von Daniela Pegna; redigiert von Ralf Banser)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.