Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

FOKUS 1-Dax geht auf Erholungskurs - Versorger stützen

Veröffentlicht am 07.06.2011, 12:59
Aktualisiert 07.06.2011, 13:04
DE40
-
PRTP
-
SZGG
-
PMMAF
-
PRAG
-
AVA
-
EONGn
-
MDAXI
-

* Auftragsplus in deutscher Industrie hellt Stimmung auf

* Sky Deutschland nach Kaufempfehlung gefragt

(neu: Versorger, Thyssen, Boss, Praktiker, Auftragsdaten)

Frankfurt, 07. Jun (Reuters) - Getragen von Gewinnen bei den Versorgern ist der Dax<.GDAXI> am Dienstag auf Erholungskurs gegangen. Nach einer wochenlangen Talfahrt legten E.ON um 2,7 Prozent und RWE um knapp zwei Prozent zu. Die Titel hatten im Zuge der Debatte um den Atomausstieg seit Anfang Mai rund 15 Prozent an Wert verloren. "Da scheint es für einige an der Zeit, wieder einzusteigen", sagte ein Händler. E.ON hatten mit 18,25 Euro so niedrig notiert wie seit März 2009 nicht mehr, RWE waren mit 37,44 Euro sogar auf den tiefsten Stand seit Juni 2004 gefallen. Der Dax<.DGAXI> selbst kletterte um 0,7 Prozent auf 7134 Zähler. Unterstützt wurde der Leitindex von dem überraschend deutlichen Auftragsplus der deutschen Industrie. Dank der lebhaften Nachfrage aus dem In- und Ausland stiegen die Bestellungen im Vergleich zum Vormonat um 2,8 Prozent - statt um der erwarteten zwei Prozent.

Bislang haben die Anleger im Juni eher einen Bogen um Aktien gemacht. Vor die europäische Schuldenkrise und die zuletzt enttäuschenden Konjunkturdaten aus den USA lasteten auf der Stimmung. Seit Monatsbeginn hat der Dax knapp drei Prozent verloren.

Zulegen konnten am Dienstag neben den Versorgern auch ThyssenKrupp. Die Analysten von Cheuvreux sehen gute Wachstumschancen für den Mischkonzern. Sie erhöhten das Kursziel auf 60 von 50 Euro und bestätigten ihre Bewertung "Selected List". Thyssen-Papiere verteuerten sich um 2,5 Prozent auf 33,69 Euro, die Papiere des Stahlkonzerns Salzgitter notierten im MDax<.MDAXI> zwei Prozent fester.

Abschläge hinnehmen mussten erneut Lufthansa, die sich um 0,9 Prozent verbilligten. Schon am Montag hatten die Papiere von Deutschlands größter Fluggesellschaft ein Prozent verloren, nachdem der Verband IATA seine Gewinnprognose für die Branche halbiert hatte.

Im MDax<.MDAXI> setzten Sky Deutschland ihren Aufstieg der vergangenen Monate fort. Die Anleger folgten einer Kaufempfehlung der Analysten von Goldman Sachs - die Papiere des Bezahlsenders stiegen um bis zu 6,6 Prozent auf 3,48 Euro. Seit Jahresbeginn haben Sky bereits knapp 93 Prozent gewonnen.

KAUFEMPFEHLUNG GIBT PRAKTIKER EINEN SCHUB

Auch bei Praktiker brachte eine Kaufempfehlung Schwung in die Aktien. Mit einem Plus von 6,1 Prozent auf 6,27 Euro waren die Titel größter MDax-Gewinner. Das Umfeld vor allem in den wichtigen internationalen Märkten Griechenland und Rumänien bleibe zwar schwierig, hieß es in der Studie der Berenberg Bank. Allerdings könne Praktiker wegen der beginnenden Garten-Saison auf ein gutes zweites Quartal hoffen. Nach einem Kursverlust von mehr als 30 Prozent seit dem Hoch bei neun Euro von Anfang März biete die Aktie erhebliches Erholungspotenzial.

Übernahmefantasien stützten dagegen die Aktien von Hugo Boss auf. Die Puma-Mutter PPR hält einem Medienbericht zufolge nach großen Übernahmemöglichkeiten in der Luxusbranche Ausschau. Unter anderem soll Interesse an einem Kauf des deutschen Modekonzerns bestehen. Das gebe Raum für viel Spekulationen, sagte ein Händler. Die Papiere kletterten um 1,1 Prozent auf 61,99 Euro.

(Reporter: Daniela Pegna und Kirsti Knolle; redigiert von Olaf Brenner)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.