Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

FOKUS 1-Dax wieder im Plus - Skepsis über US-Konjunktur bremst

Veröffentlicht am 26.08.2010, 10:55
NDX
-
DE40
-
JP225
-
CAGR
-
BEIG
-
PMCN
-

* Zahlen vom US-Arbeitsmarkt am Nachmittag

* Konferenz der Notenbanker in Jackson Whole

* Impulse kommen von der Pariser Börse

(neu: MAN, Infineon, L'Oreal)

Frankfurt, 26. Aug (Reuters) - Eine Unterbrechung der Talfahrt an den US-Börsen hat am Donnerstag wieder einige Anleger an den deutschen Aktienmarkt gelockt. Der Dax<.GDAXI> stieg bis zum späten Vormittag um 0,4 Prozent auf 5923 Punkte. "Ich würde dem aber nicht allzu viel Bedeutung beimessen, das kann sich ganz schnell wieder drehen", sagte ein Händler. In den USA hatten im späten Geschäft Schnäppchenjäger die Indizes leicht ins Plus gezogen. Dies hatte auch die Börse in Tokio stabilisiert und dem Nikkei-Index<.N225> ein Plus von 0,7 Prozent beschert. "Die Probleme in der US-Wirtschaft sind größer als viele denken, das wird sich so schnell nicht erledigen", warnte jedoch ein Händler in Frankfurt.

Mit Spannung warten die Anleger daher vor allem auf den Wochenbericht vom US-Arbeitsmarkt am frühen Nachmittag. "Sollten wieder mehr Menschen als in der Vorwoche Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe gestellt haben, wäre das ein sehr schlechtes Omen", sagte ein Händler. Von Reuters befragte Analysten rechnen im Schnitt mit einem leichten Rückgang auf 490.000. Zudem richten sich die Blick auf die Konferenz der Notenbanker in Jackson Whole. Daran nehmen unter anderem Fed-Chef Ben Bernanke und EZB-Chef Jean-Claude Trichet teil.

Im Dax<.GDAXI> gehörten Infineon-Aktien mit einem Plus von gut zwei Prozent auf 4,51 Euro zu den größten Gewinnern. Händler verwiesen auf die Trendwende an der US-Technologiebörse Nasdaq am Mittwochabend, wo der Composite<.IXIC>-Index nach Handelsschluss in Europa seine Gewinne deutlich auf fast ein Prozent ausgebaut hatte.

MAN-Papiere stiegen um fast drei Prozent auf 67,30 Euro. Der Maschinen- und Lkw-Bauer hatte angekündigt, seinen China-Umsatz im laufenden Geschäftsjahr auf 600 von 590 Millionen Euro zu erhöhen. Auch ThyssenKrupp und BASF zählten mit Kursgewnonnen von bis zu zwei Porzent zu den größten Dax-Gewinnern.

Der Ausbau des Heimdialyse-Geschäfts von Fresenius Medical Care (FMC)[ID:nLDE67P03Q] wurde von Börsianern als strategisch richtige Entscheidung eingestuft. Die Aktien des Blutwäsche-Anbieters stiegen um 0,5 Prozent, nachdem FMC die Übernahme der Bauchfelldialyse-Geschäfte vom schwedischen Konkurrenten Gambro angekündigt hatte.

Im MDax<.MDAXI> gewannen Fielmann-Aktien ein Prozent. Die Optikerkette hatte für das laufende Geschäftsjahr einen höheren Absatz in Aussicht gestellt und mit den Quartalszahlen die Erwartungen der Börsianer weitgehend erfüllt. Impulse kamen ansonsten vor allem vom Pariser Aktienmarkt. Dort führten die Aktien von Credit Agricole die Gewinnerliste nach einem überraschend starken Quartalsergebnis mit einem Plus von 4,3 Prozent auf 10,325 Euro an. "Ermutigende Zahlen", kommentierte ein Händler die Zwischenbilanz der Bank. In Frankfurt lagen Commerzbank und Deutsche Bank jeweils gut ein Prozent im Plus.

Zudem glänzte der Kosmetikhersteller L'Oreal nach der Vorlage von Geschäftszahlen. Die Aktien stiegen um gut vier Prozent. "Die vorgelegten Zahlen konnten überzeugen", erklärte DZ-Bank-Analyst Arne Rautenberg. Die Aktien der deutschen Wettbewerber Beiersdorf waren dagegen kaum gefragt und notierten lediglich 0,1 Prozent im Plus. Henkel-Papiere stiegen um 1,6 Prozent.

(Reporter: Andrea Lentz; redigiert von Andreas Kröner)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.