Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

FOKUS 1-Dax-Anleger wagen sich an den Aktienmarkt zurück

Veröffentlicht am 01.12.2010, 11:52
Aktualisiert 01.12.2010, 11:56
DE40
-
MBGn
-
CARR
-
ACNF
-

* Leitindex wieder deutlich im Plus

* Gute Konjunkturdaten aus China stützen

* Finanzwerte auf Erholungskurs

(neu: Finanzwerte, Autotitel, Metro, Carrefour, Händler )

Frankfurt, 01. Dez (Reuters) - Trotz anhaltender Spekulationen um eine Ausweitung der europäischen Schuldenkrise haben sich die Anleger am Mittwoch an den deutschen Aktienmarkt zurückgetraut. Der Dax<.GDAXI> gewann nach seinen jüngsten Kursverlusten 1,6 Prozent auf 6794 Zähler. "Die Sorge, dass Portugal als nächstes unter den EU-Rettungsschirm schlüpfen muss, bleibt - doch offenbar hat sich der Markt inzwischen an einen solchen Gedanken gewöhnt", sagte ein Händler. Auch am Devisen- und Anleihenmarkt zeichnete sich eine Entspannung ab. Der Euro notierte mit 1,3098 Dollar wieder höher als am Vorabend in New York. Die in den vergangenen Tagen stark verkauften zehnjährigen Papiere aus hoch verschuldeten Euroländern wie Irland, Portugal oder Spanien konnten ihre Talfahrt stoppen und legten sogar zu. Unterstützung erhielt der deutsche Aktienmarkt auch von Konjunkturdaten aus China, denen zufolge die Produktion im November stärker auf Touren gekommen ist als erwartet.

"Gute Wirtschaftsnachrichten sind immer auch ein gutes Signal für die Aktienmärkte. Die Frage ist nur, ob irgendwann nicht doch wieder die Angst vor der Schuldenkrise überwiegt", sagte ein Börsianer. Ihre Aufmerksamkeit richteten die Investoren laut Händlern auch auf den am Nachmittag aus den USA erwarteten ADP-Arbeitsmarktbericht (14.15 Uhr MEZ) und den ISM-Index für das Verarbeitende Gewerbe (16.00 Uhr).

LUFTHANSA PROFITIERT VON HOCHSTUFUNG

Am deutschen Aktienmarkt besonders begehrt waren Lufthansa, die sich um 2,5 Prozent auf 16,80 Euro verteuerten. Die Analysten von Goldman Sachs hatten die Titel der größten deutschen Fluggesellschaft zum Kauf empfohlen und das Kursziel auf 20,90 von 12,25 Euro erhöht. Das Unternehmen habe gutes Wachstumspotenzial und damit dürften auch die Aktien noch Luft nach oben haben, schrieben die Experten in einer Kurzstudie. Air Berlin legten ebenfalls zu und notierten im SDax<.SDAXI> gut fünf Prozent fester, nachdem sie am Vortag 3,2 Prozent verloren hatten.

Auftrieb erhielten auch die europäischen Autowerte nach einer zuversichtlichen Branchen-Einschätzung der Analysten von Nomura. "Der europäische Automarkt sollte 2011 wieder schwarze Zahlen schreiben", stellten die Analysten fest. Dies dürfte vor allem am deutschen Markt sowie der Konjunkturerholung liegen. Das größte Aufwärtspotenzial bescheinigten die Analysten Renault, die in Paris fast drei Prozent zulegten. Daneben empfahlen sie die VW-Vorzüge, die mit 2,9 Prozent die Dax-Gewinnerliste anführten. BMW kletterten um 2,7 Prozent, Daimler um 1,4 Prozent.

Auf Erholungskurs gingen am Mittwoch zudem die Finanzwerte, von denen sich die Anleger angesichts der Risiken in der Euro-Zone zuletzt reihenweise getrennt hatten. Die Deutsche Bank verteuerte sich um 2,3 Prozent, nachdem JP Morgan die Aktien auf "Neutral" von "Underweight" hochgestuft hatte. Das Risiko eines Teilverlustes aus von der Deutschen Bank gehaltenen Anleihen sei limitiert, schrieben die Analysten in einem Marktkommentar. Das Institut habe sich im Vergleich zu anderen europäischen Banken besser entwickelt. Auch die Commerzbank machte einen Teil ihrer Verluste wieder wett und notierte 1,6 Prozent fester. Der europäische Branchenindex<.SX7P> lag gut zwei Prozent im Plus.

Größter Verlierer im europäischen EuroStoxx50<.STOXX50E> waren Carrefour. Nach einer Gewinnwarnung rauschten die die Titel von Europas größtem Einzelhändler um bis zu zehn Prozent in die Tiefe. Als Begründung für das reduzierte Gewinnziel nannte das Unternehmen ein schwieriges wirtschaftliches Klima in Europa und unerwartet hohe Belastungen im Brasilien-Geschäft. Die Papiere der Metro konnten sich dem Sog dennoch entziehen und notierten nach anfänglichen Verlusten 1,2 Prozent im Plus.

(Reporter: Daniela Pegna; redigiert von Sabine Wollrab)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.