Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

FOKUS 1-Dow und S&P bewegen sich kaum - Apple begeistert

Veröffentlicht am 20.07.2011, 17:55
NDX
-
US500
-
DE40
-
SEBa
-
IBM
-

* Wenig Bewegung in den wichtigen Indizes

* Apple legt Umsatz- und Gewinnrekord vor

* Boeing nach Großbestellung im Plus

(neu: Dax-Schlusskurs, mehr Details)

New York, 20. Jul (Reuters) - Die US-Börsen haben sich am Mittwoch trotz der Rekordzahlen des Technologiekonzerns Apple lustlos gezeigt. Bis zum frühen Nachmittag zeigten sich Dow Jones und S&P 500 weitgehend unverändert. Am Dienstag hatte es nach überzeugenden Zahlen von International Business Machines (IBM) und Coca-Cola noch einen kräftigen Kurssprung gegeben. Experten führten den lustlosen Verlauf am Mittwoch auf Unsicherheit wegen der Schuldenkrisen in Europa und den USA zurück. Auch Nachrichten von der US-Konjunktur konnten die Kurse nicht stützen: Die Zahl der verkauften Bestandsimmobilien sank im Juni auf den niedrigsten Stand seit sieben Monaten.

Der Dow-Jones-Index<.DJI> der Standardwerte gab bis zum frühen Nachmittag (Ortszeit) um 0,08 Prozent auf 12.577 Punkte nach. Der breiter gefasste S&P<.SPX> lag 0,05 Prozent im Plus und hatte einen Stand von 1327 Zählern. Der Index der Technologiebörse Nasdaq<.IXIC> fiel 0,4 Prozent auf 2816 Stellen. In Frankfurt schloss der Dax mit einem Plus von 0,4 Prozent auf 7221 Punkte.

Apple verdiente im vergangenen Vierteljahr mehr als jemals zuvor und gleichzeitig ein Drittel mehr als Börsianer erwartet hatten: Der Quartalsgewinn legte innerhalb eines Jahres um mehr als das Doppelte auf 7,31 Milliarden Dollar zu, der Umsatz stieg um gut 80 Prozent auf 28,57 Milliarden Dollar. In New York feierten die Börsianer dies mit einem Kursgewinn von mehr als drei Prozent.

Die Titel der American-Airlines-Muttergesellschaft AMR legten um gut zwei Prozent zu, nachdem das Unternehmen mit der Bestellung von insgesamt 460 Flugzeugen bei Airbus- und Boing den größten Auftrag in der Luftfahrtgeschichte erteilte. Davon profitierten auch die Aktien von Boeing, die 3,4 Prozent zulegten.

Zu den Verlierern gehörten dagegen die Titel von Yahoo, weil der Internetkonzern gegenüber Facebook und Google weiter an Boden verliert. Anleger sahen die jüngste Firmenbilanz als weitere Enttäuschung und schickten die Aktien auf Talfahrt: Sie büßten sieben Prozent ihres Wertes ein. Auch die Titel von United Technologies gaben um 2,7 Prozent nach, obwohl das Unternehmen vor Börseneröffnung seine Geschäftsziele für das Gesamtjahr angehoben hatte.

(Reporter: Ryan Vlastelica; geschrieben von Sören Amelang und Thomas Seythal; redigiert von Boris Berner)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.