Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

FOKUS 1-Gute Quartalszahlen beflügeln Schweizer Börse

Veröffentlicht am 20.04.2011, 17:39
CSGN
-
ADEN
-
CFR
-
HOLN
-
NOVN
-
UBSN
-
SMI
-

(neu: Schlusskurse)

Zürich, 20. Apr (Reuters) - Die Schweizer Börse hat am Mittwoch angetrieben von guten Quartalszahlen im In- und Ausland kräftig zugelegt. Händlern zufolge traten angesichts positiver Unternehmensbilanzen wie der des Pharmakonzerns Novartis, des Chipherstellers Intel oder des Kosmetikherstellers L'Oreal Ereignisse in Libyen und Japan und die Schuldenkrise in den Hintergrund. Zusätzlicher Rückenwind kam am Nachmittag vom guten Start der US-Börsen. Vor den Osterfeiertagen hielten sich die Anleger allerdings zurück und die Umsätze waren dünn.

Der SMI<.SSMI> schloss unweit des Tageshochs um 1,9 Prozent fester bei 6444,81 Punkten. Der breite SPI<.SSHI> legte 1,8 Prozent auf 5919,50 Punkte zu. "Die Unternehmenszahlen sind insgesamt besser als erwartet ausgefallen. Das beflügelt die Märkte", sagte ein Händler. Allerdings habe sich an fundamentalen Problemen wie der Verschuldung vieler westlicher Industrienationen nichts geändert. Nach wie vor drohe den USA der Entzug der Bonitäts-Bestnote "AAA" und auch in Europa sei die Schuldenkrise längst nicht ausgestanden.

Die Ankündigung der Schweizer Regierung, mit der Bankenregulierung ernst zu machen, schlug sich nicht unmittelbar im Kurs der beiden Grossbanken nieder. UBS stiegen um 1,4 Prozent und Credit Suisse gewannen 0,7 Prozent hinzu.

Erneut gefragt war Pharmaschwergewicht Novartis mit einem Kursplus von 2,7 Prozent. Das Unternehmen hatte am Vortag überraschend starke Quartalszahlen vorgelegt und daraufhin einen Kursgewinn von rund 3,5 Prozent verzeichnet. Auch die Genussscheine von Konkurrent Roche rückten im Sog positiver Nachrichten 2,4 Prozent vor. Das Krebsmedikament Mabthera wurde für zwei seltene Krankheiten zugelassen, der HPV-Test erhielt in den USA die Genehmigung zur Gebärmutterhalskrebs-Diagnose und in Japan wird das Medikament Pegasys für die Hepatitis B-Behandlung vorrangig geprüft.

Grösster Gewinner unter den Bluechips waren die Titel des Luxusgüterkonzerns Richemont die 3,9 Prozent zulegten. Swatch wurden ebenfalls mit einem Plus von 2,1 Prozent gehandelt.

Gefragt waren auch andere konjunktursensitive Titel wie ABB, Adecco oder Holcim die zwei bis drei Prozent hinzugewannen.

Die Inficon-Aktien rückten fünf Prozent vor. Nach guten Quartalszahlen hob der Analyse- und Messgeräte-Hersteller die Umsatz- und Betriebsgewinnprognose für das laufende Jahr an.

Überraschend schwache Zahlen bescherten dagegen der Bankensoftware-Firma Temeons einen Kursverlust von knapp sechs Prozent.

(Reporter: Andrew Thompson; redigiert von Paul Arnold)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.