Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

FOKUS 1-Kapitalregeln für Banken geben Asienbörsen Auftrieb

Veröffentlicht am 13.09.2010, 08:25
JP225
-
BTBN
-
HMC
-
MFG
-

* Banken-Aktien legen zu

* Exportwerte gewinnen ebenfalls

(neu: Börsenschluss in Tokio, weitere Aktienmärkte, Händler, Konjunkturdaten)

Tokio, 13. Sep (Reuters) - Neue Kapitalvorschriften für Banken sowie gute Konjunkturdaten aus China und den USA haben den Asienbörsen zum Wochenauftakt Auftrieb gegeben. Anleger zeigten sich beruhigt, dass die Entscheidung der Bankenaufseher und Notenbankchefs für die "Basel III"-Regeln am Sonntag wie erwartet ausfiel. Die Geldhäuser bekämen genug Zeit, sich auf die schärferen Vorschriften einzustellen, sagten Händler. Die Einigung gab dem Euro Auftrieb.

Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index<.N225> schloss in Tokio mit einem Plus von 0,9 Prozent auf dem höchsten Stand seit drei Wochen bei 9321 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index<.TOPX> gewann 0,5 Prozent auf 837 Zähler. Auch die Aktienmärkte in Hongkong<.HSI>, Taiwan<.TWII>, Singapur<.FTSTI>, Südkorea<.KS11> und der chinesische Leitindex<.SSEC> verbuchten Gewinne.

Die neuen Eigenkapital- und Liquiditätsregeln sollen schrittweise eingeführt werden, so dass sich die Banken durch Einbehaltung von Gewinnen und Kapitalerhöhungen darauf vorbereiten können. Auf der Unternehmensseite waren Finanztitel besonders gefragt. Die Papiere des größten japanischen Geldhauses Mitsubishi UFJ<8306.T> verteuerten sich um zwei Prozent. Die Titel des Rivalen Mizuho<8411.T> stiegen um 1,5 Prozent. Die in Hongkong gehandelten HSBC<0005.HK>-Aktien legten knapp zwei Prozent zu. Die Kapitalvorschriften würden die Unsicherheit des Marktes beseitigen, sagte Robbert Van Batenburg von Louis Capital Markets.

Für Optimismus sorgte zudem ein Produktionsanstieg in China im August sowie die sich füllenden Lager der US-Großhändler, die auf eine größere Verbrauchernachfrage hindeuteten. Die Hoffnung auf einen Aufschwung der US-Wirtschaft ließ Exportwerte zulegen. So gewannen die Aktien des Autobauers Honda<7267.T> 1,7 Prozent, Rivale Nissan<7201.T> verbuchte ein Plus von knapp zwei Prozent.

Im fernöstlichen Devisenhandel verlieh "Basel III" dem Euro-Kurs Schwung. Die europäische Gemeinschaftswährung stieg auf 1,2815 Dollar. Zum Yen legte die Gemeinschaftswährung ebenso zu auf 107,65 Yen. Der Dollar notierte zur japanischen Währung bei 83,98 Yen.

(Reporter: Nick Macfie; geschrieben von Christian Götz, Axel Hildebrand, redigiert von Christian Rüttger)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.