Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

FOKUS 1-Konjunkturdaten treiben Aktienmärkte in Fernost an

Veröffentlicht am 01.10.2010, 08:14
Aktualisiert 01.10.2010, 08:16
JP225
-
HMC
-
CAJPY
-

* Zahlen aus China und den USA sorgen für Optimismus

* Exporteure wie der Kamerahersteller Canon gefragt

(Neu: Börsenschluss in Tokio, weitere Aktienmärkte)

Tokio, 01. Okt (Reuters) - Beflügelt von positiven Konjunkturdaten aus China und den USA haben die asiatischen Börsen am Freitag Gewinne verbucht. In der Volksrepublik gewann die Industrieproduktion überraschend deutlich an Schwung, und die US-Wirtschaft erholte sich im Frühjahr etwas stärker als erwartet. Auch ein kräftiger Rückgang der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA verbreitete Zuversicht, dass es mit der Wirtschaft weltweit bergauf geht. An der Börse in Tokio gehörten vor allem Exporteure wie der Digitalkamerahersteller Canon<7751.T> zu den Gewinnern.

Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index<.N225> schloss 0,4 Prozent im Plus bei 9404 Zählern. Der breiter gefasste Topix-Index<.TOPX> stieg um knapp 0,1 Prozent auf 829 Punkte. Auch die Börsen in Singapur<.FTSTI>, Südkorea<.KS11> und Taiwan<.TWII> legten zu. Die Börsen in Shanghai<.SSEC> und Hongkong<.HSI> blieben am Freitag zum Auftakt mehrerer Feiertag geschlossen.

"Die Wirtschaftsdaten aus den USA waren ganz gut", sagte Analyst Kazuhiro Takahashi. Auch sein Kollege Koichi Nosaka stellte fest, dass die Investoren ihren Pessimismus langsam hinter sich lassen. "Die japanischen Aktien gewinnen an Boden", sagte er. Die Anleger korrigierten etwas ihren vorsichtigen Kurs, den sie wegen der Befürchtungen um Europas Finanzen und den Anstieg des Yen eingeschlagen hatten.

Canon-Aktien legten 1,9 Prozent zu. Die Anteilsscheine des Autoherstellers Honda<7267.T> gewannen 0,9 Prozent. In Südkorea stiegen die Papiere von Hyundai Motor<005380.KS> um 2,6 Prozent.

Vom Aufwind für die Exportunternehmen konnte dagegen Toyota<7203.T> nicht profitieren. Die Aktien des japanischen Autobauers verloren 0,5 Prozent. Der Konzern steht einem Zeitungsbericht zufolge vor einem Absatzeinbruch: Bei den Toyota-Händlern in Japan seien die Bestellungen im September um 40 Prozent eingebrochen, berichtet die Zeitung "Nikkei". Hintergrund sei das Auslaufen der staatlichen Umweltprämie zum Monatsanfang gewesen.

<6752.T>Panasonic-Papiere gerieten unter Druck, nachdem das US-Justizministerium gegen das Unternehmen Vorwürfe der Preisabsprachen mit einer Tochter des US-Konzerns Whirlpool erhoben hatte. Panasonic-Aktien gaben 0,6 Prozent nach.

Die Anleger trennten sich auch noch von Banktiteln wie Mizuho Financial<8411.T>, die sich um 2,5 Prozent verbilligten. Die Anleger blicken weiter kritisch auf die Finanzbranche, die strengere Eigenkapitalregeln umsetzen muss.

(Reuters-Büros in Tokio, Hongkong und Shanghai; bearbeitet von Elke Ahlswede; redigiert von Boris Berner)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.