Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

FOKUS 1-Schweizer Börse - Anleger suchen Nachzügler

Veröffentlicht am 09.12.2010, 16:46
Aktualisiert 09.12.2010, 16:48
C
-
CLN
-
SLHN
-
UBSN
-
SMI
-

Zürich, 09. Dez (Reuters) - Die Schweizer Börse hat am Donnerstag weiter zugelegt. Die Stimmung der Börse hellt sich nach Händlerangaben zunehmend auf und die Anleger zeigen grösseren Risikoapettit. Davon profitierten vor allem die im Jahresverlauf kursmässig stark zurückgebliebenen Finanzwerte. "Möglicherweise stehen wir nun am Anfang einer Jahresendrally", sagte ein Händler.

Der Bluechip-Index SMI<.SSMI> notierte eine Stunde vor Schluss um 0,6 Prozent höher auf 6550 Punkten. Damit hat der SMI den charttechnischen Widerstand bei rund 6500 Punkten wieder einmal überwunden. Ob der Index sich darüber etablieren kann, muss sich noch zeigen. Bereits mehrfach gab es "falsche Ausbrüche", denen dann wieder ein Rückschlag folgte. Der breite SPI <.SSHI> stieg um 0,4 Prozent auf 5780 Zähler.

"Die Anleger suchen Nachzügler, die kräftige Kurssteigerungen versprechen", sagte ein Händler. Daher kauften sie Finanzwerte, die wegen der tiefen Zinsen, der Euro- und Finanzkrise und der tieferen Handelsumsätze an den Börsen unter die Räder geraten seien. Zudem gehörten die Bankaktien zu den Titeln, die starken Kursschwankungen unterliegen. Die Aktien der Grossbank UBS kletterten um 2,5 Prozent nach oben und Credit Suisse stiegen um 1,4 Prozent.

Bei den um ein bis zwei Prozent höher gehandelten Versicherungen lagen Swiss Life mit einem Kursplus von 2,8 Prozent an der Spitze. Wieder höhere Bond-Renditen bedeuten bessere Ertragsaussichten für Lebensversicherer. Auch die Tatsache, dass Anleger vermehrt grössere Risiken suchten, könnte der Aktie zugutegekommen sein, sagte ein Händler.

Die Titel des Pharma- und Diagnostikkonzerns Roche und des Raffineriebetreibers Petroplus profitierten von Präsentationen, die bei den Anlegern gut ankamen. Roche stiegen ein Prozent und Petroplus 3,5 Prozent.

Positive Nachrichten vom französischen und vom US-Arbeitsmarkt und eine Kaufempfehlung der Citigroup verhalfen Adecco zu einem Kursgewinn von 2,5 Prozent.

In andere zyklischen Titeln, die wegen der aufgefrischten Konjunkturhoffnung bereits kräftig gestiegen waren, kam es zu Gewinnmitnahmen. So waren Fischer nach einer Kursverdoppelung reif für eine Korrektur und büssten 5,5 Prozent ein. Clariant sanken vier Prozent. Sie liegen um über 50 Prozent über dem Stand vom Jahresanfang.

(Reporter: Rupert Pretterklieber; redigiert von Albert Schmieder)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.