Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

FOKUS 1-Schweizer Börse baut nach US-Daten Gewinne aus

Veröffentlicht am 01.07.2011, 16:55
Aktualisiert 01.07.2011, 17:00
CSGN
-
LOGN
-
CLN
-
NOVN
-
UBSN
-
SMI
-

Zürich, 01. Jul (Reuters) - Unerwartet gute US-Konjunkturdaten haben am Freitag der freundlich tendierenden Schweizer Börse im späten Geschäft Auftrieb gegeben. Zuvor hatte der Markt von dem Ja im griechischen Parlament zum Sparpaket der Regierung vom Vortag profitiert. Gesucht waren vor allem Finanzwerte, die im Zusammenhang mit der Euro-Schuldenkrise stark gelitten hatten.

Der Leitindex SMI<.SSMI> notierte kurz vor Schluss um ein Prozent höher mit 6246 Punkten. Vor einer Woche stand der SMI bei 5998 Punkten. Der breite SPI<.SSHI> zog um 0,9 Prozent auf 5736 Zähler an.

Die Umsätze fielen erneut eher bescheiden aus. "Wir sehen grosse Kursausschläge aber nur unterdurchschnittliche Volumen", sagte ein Händler. Daran werde sich wohl vorerst noch nichts ändern. Die griechische Schuldenkrise dürfte zwar etwas in den Hintergrund treten. "Gelöst ist sie allerdings nicht. Nun müssen die Griechen auch umsetzen, was sie da beschlossen haben", sagte ein Händler. Das werde Zeit brauchen, aber die Situation habe sich fürs erste beruhigt.

Neue Impulse könnte der Markt in der kommenden Woche von der Europäische Zentralbank erhalten. Die dürfte am Donnerstag ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 1,5 Prozent anheben. Daneben blickten Händler der Saison der Quartalsberichte entgegen. "Die Firmenbilanzen dürften einen ersten Einblick geben, wie gut sich die Unternehmen mit dem starken Franken geschlagen haben", sagte ein Händler.

Die leichte Entspannung der Schuldenkrise und der dadurch deutlich schwächere Franken sorgten für steigende Kurse vor allem bei den Finanzwerten. Aktien der Vermögensverwalter Julius Bär , EFG International , GAM Holding und Vontobel verbuchten ein Kursplus von zwei bis vier Prozent und mehr. Die Titel der Grossbanken Credit Suisse und UBS rückten um rund knapp drei Prozent vor.

Die Grossbank UBS holt mit dem früheren Chef der Deutschen Bundesbank, Axel Weber, einen Top-Banker an ihre Spitze. Weber soll im kommenden Jahr in den Verwaltungsrat gewählt werden und 2013 dann den derzeitigen Verwaltungsratschef Kaspar Villiger ablösen.

Die starke gestiegene US-ISM-Einkaufsmanagerindex sorgte für Interesse bei den Aktien zyklischer Firmen. Zudem profitierten die Vertreter aus der zweiten Reihe auch von Käufen, die Anlagefonds zum Semesteranfang tätigten, sagten Händler. Oerlikon , Rieter und Sulzer zogen kräftig an.

Der Anteil des Chemiekonzern Clariant erholte sich von der jüngsten Abgabenwelle und stieg drei Prozent. Die arg geprügelten Aktien von Kudelski und Logitech setzten die Erholung fort.

Die defensiven Werte Nestle, Novartis und Roche rückten vor, entwickelten sich aber unterdurchschnittlich.

(Reporter: Rupert Pretterklieber; redigiert von Albert Schmieder)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.