Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

FOKUS 1-Zuversicht für 2011 bringt Asien-Börsen Gewinne

Veröffentlicht am 29.12.2010, 07:39
JP225
-
CAJPY
-

* Schnäppchenjäger und Optimisten geben Ton in Japan an

* US-Konjunkturdaten und stärkerer Yen bremsen

* Hoher Ölpreis hilft Rohstoffwerten auf die Sprünge

(Neu: Börsenschluss in Tokio, weitere Aktienmärkte)

Tokio/Hongkong, 29. Dez (Reuters) - Die Aktienmärkte in Fernost haben am Mittwoch überwiegend Gewinne verbucht. Schnäppchenjäger verhalfen der japanischen Börse zu einem Plus. In Tokio herrschte zudem weiter Optimismus für das neue Börsenjahr, der allerdings durch unterwartet schwache US-Konjunkturdaten getrübt wurde. Doch in der sonst eher nachrichtenarmen Zeit kurz vor Jahresende fehlten dem Markt entscheidende Impulse und damit die klare Richtung. Der höhere Ölpreis kam Rohstoffwerten vor allem in Hongkong zugute.

In Tokio schloss der 225 Werte umfassende Nikkei-Index<.N225> 0,5 Prozent im Plus bei 10.344 Zählern. Der breiter gefasste Topix-Index<.TOPX> gewann 0,6 Prozent auf 908 Punkte. Auch die Börsen in Korea<.KS11>, Singapur<.FTSTI> und Shanghai<.SSEC> verbuchten Gewinne. In Hongkong<.HSI> ging es mit einem Plus von mehr als einem Prozent besonders deutlich nach oben. Der Aktienmarkt in Taiwan<.TWII> trat auf der Stelle.

Der Tokioter Börse werden einer Reuters-Umfrage zufolge im kommenden Jahr Gewinne von rund 17 Prozent zugetraut. Diese Zuversicht speist sich aus dem Konjunkturschwung in den Schwellenländern sowie die Erholung der US-Wirtschaft. Allerdings trübte sich das Konsumklima in den USA im Dezember überraschend ein[ID:nLDE6BR104], was schon am Dienstag auf der Wall Street lastete[ID:nLDE6BR158]. Zudem gingen die Preise für Einfamilienhäuser im Oktober unerwartet deutlich in den Keller.

"Es gibt aber keinen Grund, japanische Aktien zu verkaufen", sagte Mitsushige Akino von Ichiyoshi Investment Management. "Der Markt sieht weiter gut aus." Doch die wiedergewonnene Stärke der japanischen Währung mache den Markt nervös, sagte Hiroaki Kuramochi von Tokai Tokyo Securities. Dies belastete die Aktien von Exportunternehmen wie Canon<7751.T>, die 0,5 Prozent nachgaben.

Der hohe Ölpreis trieb Papiere von Handels- und Energieunternehmen an. Die Aktie von Inpex Corp<1605.T> stieg in Japan um 0,3 Prozent. In Hongkong war die China Petroleum & Chemical Corp<0386.HK> gefragt: Die Aktien verteuerten sich um 1,8 Prozent.

(Reuters-Büros in Tokio und Hongkong; bearbeitet von Elke Ahlswede; redigiert von Scot W. Stevenson)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.