Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

FOKUS 2-Hoffnung auf Griechenland-Hilfe hebt Schweizer Börse

Veröffentlicht am 10.05.2011, 17:39
Aktualisiert 10.05.2011, 17:44
CSGN
-
CFR
-
ABBN
-
SLHN
-
NOVN
-
GE
-
SMI
-

(neu: Schlusskurse)

Zürich, 10. Mai (Reuters) - Spekulationen auf weitere Unterstützungen für Griechenland und die erfolgreiche Emission eines Geldmarktpapiers des hoch verschuldeten Landes haben am Dienstag der Schweizer Börse zu Kursgewinnen verholfen. Daneben sorgten positive Konjunkturdaten aus China für eine höhere Risikobereitschaft der Anleger. Der SMI<.SSMI> der Standardwerte schloss um 0,73 Prozent fester auf 6526 Punkten. Der breite SPI<.SSHI> legte 0,67 Prozent auf 6020 Zähler zu. Zu den grössten Gewinnern unter den Bluechips gehörten konjunktursensitive Titel wie ABB und Konsumgüterwerte wie Richemont und Swatch. Die Adecco-Aktien zogen um 1,28 Prozent an. Der weltgrösste Personalvermittler steigerte den Quartalsgewinn stärker als erwartet um 77 Prozent auf 100 Millionen Euro und bekräftigte sein Ebita-Margenziel.

Der Elektrotechnikkonzern ABB soll sich für den Schweizer Stromzähler-Hersteller Landis+Gyr interessieren - neben dem japanischen Elektronikunternehmen Toshiba<6502.T> sowie den US-Konzernen General Electric und Honeywell. Der Preis für Landis+Gyr könnte Kreisen zufolge bis zu zwei Milliarden Dollar betragen. Vor einer Woche habe ABB auf einem Treffen mit Analysten in London ein Interesse an diesem Geschäft verneint, sagte ein Händler.

Die Hoffnung, dass eine Wiederauflage der Euro-Schuldenkrise verhindert werden könne, sorgte laut Händlern bei den Finanzwerten für eine Erholung. Die Titel aus dem Finanzbereich hatte wie üblich am stärksten unter der drohenden Schuldenkrise gelitten. Die Aktien der Grossbanken Credit Suisse und UBS gewannen jeweils rund ein Prozent. Die Titel des Versicherers Zurich legten 1,34 Prozent zu. Auch Julius Bär , Baloise und Swiss Life gewannen rund ein Prozent.

Von den Aktien der weniger konjunkturempfindlichen Firmen tendierten Nestle unverändert und Novartis waren gut gehalten. Roche gewannen 1,2 Prozent.

Bei den Nebenwerten stachen Tornos mit einem Kurssprung von sieben Prozent heraus. Der Maschinenbauer ist im ersten Quartal mit 1,5 Millionen Franken Gewinn in die schwarzen Zahlen zurückgekehrt. Swisslog, Micronas und Kuoni legten ebenfalls deutlich zu.

Weiter unter Druck standen die Aktien der Regionalbank Valiant , die weitere 4,5 Prozent einbüssten. Händler sagten, auch nach der starken Korrektur sei die Aktie mit einem Kursgewinn-Verhältnis von mehr als 14 mal nicht günstig bewertet. Schwächer schlossen auch Bachem und Helvetia.

(Reporter: Rupert Pretterklieber; redigiert von Albert Schmieder)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.