🔮 Besser als das Orakel? Unser Fair Value entdeckte diesen +42%-Kracher vor Buffett!Schau rein

FOKUS 3-China verdrängt Schuldenkrise-Sorgen - Dax erholt sich

Veröffentlicht am 01.12.2010, 18:13
Aktualisiert 01.12.2010, 18:16
DE40
-
STLAM
-
MBGn
-
CARR
-
RENA
-
SAN
-

* Chinesischer Einkaufsmanagerindex im November gestiegen

* Finanzwerte europaweit auf Erholungskurs

* Autowerte geben nach Nomura-Studie Gas

(neu: weitere US-Daten, Schlusskurse)

Frankfurt, 01. Dez (Reuters) - Die Aussicht auf ein anhaltendes Wachstum in China hat die Sorgen der Anleger wegen der europäischen Schuldenkrise am Mittwoch in den Hintergrund gedrängt. Der Dax<.GDAXI> schloss 2,7 Prozent höher bei 6866 Zählern. Der EuroStoxx50<.STOXX50E> legte ebenfalls 2,7 Prozent auf 2722 Punkte zu. "Heute ist ein guter Tag, aber ich würde nicht darauf wetten, dass dies allzu lange anhält", sagte Marktanalyst Klaus Wiener von Generali Investments in Köln. "Wir haben noch immer beachtliche Unsicherheiten rund um die Staatsschuldenkrise und dies wird die Märkte wieder verschrecken."

Der chinesische Einkaufsmanagerindex war im November auf 55,2 (Oktober: 54,7) Punkte und damit auf den höchsten Stand seit sieben Monaten gestiegen. Auch in Europa und den USA wurden robuste Konjunkturdaten veröffentlicht. Die Industrie der Euro-Zone wuchs - gezogen von der deutschen Konjunkturlokomotive - den Experten von Markit zufolge im November den 14. Monat in Folge. Die US-Privatwirtschaft schuf im abgelaufenen Monat einer Umfrage des privaten Arbeitsvermittlers ADP zufolge deutlich mehr Stellen als erwartet worden war. Für Aufatmen sorgte auch der überraschende Anstieg der US-Bauausgaben im Oktober. Die Industrie in der weltgrößten Volkswirtschaft verlor zwar etwas an Fahrt, doch Analysten hatten mit einer längeren Bremsspur gerechnet. Die US-Börsen verbuchten im frühen Geschäft ebenfalls Kursgewinne.

Die Spekulationen um eine Ausweitung der europäischen Schuldenkrise verflüchtigten sich allerdings nicht, sie beunruhigten Händlern zufolge die Anleger aber weniger als an den Vortagen. Außerdem ging die Hoffnung um, dass die EZB nochmals verstärkt mit Staatsanleihenkäufen in den Markt eingreift.

Auf Erholungskurs gingen Finanzwerte. Der europäische Stoxx-Branchenindex<.SX7P> legte 3,7 Prozent zu. In Madrid schossen die Aktien von Banco Santander 7,2 Prozent nach oben. In Frankfurt verteuerten sich die Papiere der Deutschen Bank um drei Prozent, nachdem JP Morgan die Aktien auf "Neutral" von "Underweight" hochgestuft hatte. Das Risiko eines Teilverlustes aus von der Deutschen Bank gehaltenen Anleihen sei begrenzt, schrieben die Analysten in einem Marktkommentar.

LUFTHANSA PROFITIERT VON HOCHSTUFUNG

Die europäischen Autowerte waren nach einer zuversichtlichen Branchen-Einschätzung der Analysten von Nomura im Aufwind, der Stoxx-Branchenindex<.SXAP> legte vier Prozent zu. "Der europäische Automarkt sollte 2011 wieder schwarze Zahlen schreiben", stellten die Analysten fest. Das größte Aufwärtspotenzial bescheinigten sie Renault, dessen Aktien in Paris gut fünf Prozent zulegten. Daneben empfahlen sie VW-Vorzüge, die 3,2 Prozent zulegten. BMW kletterten um 5,1 Prozent, Daimler um 4,2 Prozent. In Mailand verteuerten sich Fiat um 4,6 Prozent.

Begehrt waren auch Lufthansa, die sich um 3,2 Prozent auf 16,92 Euro verteuerten. Die Analysten von Goldman Sachs hatten die Titel der größten deutschen Fluggesellschaft zum Kauf empfohlen und das Kursziel auf 20,90 von 12,25 Euro erhöht.

In Paris rauschten Carrefour nach einer Gewinnwarnung 5,6 Prozent in die Tiefe. Die Papiere des deutschen Konkurrenten Metro konnten sich dem Sog jedoch entziehen und schlossen 3,2 Prozent im Plus.

(Reporter: Stefan Schaaf; redigiert von Stefanie Huber)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.