Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

FOKUS 3-Wall Street im Minus - Übernahmen im Mittelpunkt

Veröffentlicht am 09.11.2010, 22:39
Aktualisiert 09.11.2010, 22:44
NDX
-
CVX
-
GENC
-

* Atempause nach fünfwöchiger Rallye

* Übernahmen sorgen für Bewegung in vereinzelten Branchen

* Goldpreis steigt weiter

(neu: Schlusskurse, Umsätze, Anleihenmärkte)

New York, 09. Nov (Reuters) - Nach einer fünfwöchigen Rallye haben die US-Börsen am Dienstag eine Atempause eingelegt und durchweg Verluste verzeichnet. Große Aufmerksamkeit erhielt der Energiesektor, der durch die Übernahme von Atlas Energy durch Chevron bestimmt wurde. Unter Druck gerieten kurz vor Handelsschluss vor allem die Aktien von Banken und Rohstoffproduzenten. Aktien von Yahoo wurden erneut von Übernahmespekulationen angetrieben.

Der Dow-Jones-Index<.DJI> der Standardwerte gab um 0,5 Prozent auf 11.347 Punkte nach und bewegte sich während des Tages in einer Spanne zwischen 11.421 und 11.303 Punkten. Der breiter gefasste S&P-500<.SPX> sank 0,8 Prozent auf 1213 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq<.IXIC> war mit 2563 Stellen um 0,7 Prozent niedriger als am Vortag.

Die meisten Analysten waren trotz der Atempause überzeugt, dass der Aufwärtstrend grundsätzlich weiter intakt ist. "Ich denke, wir gehen noch höher", sagte etwa Marc Pado von Cantor Fitzgerald. So könne das anziehende Übernahmekarussell dem Markt weiter Schub geben. "Im neuen Jahr werden wir noch viel mehr davon hören. Die Firmen haben tonnenweise Geld."

Übernahmespekulationen bescherten bereits der Aktie von Yahoo einen Kursgewinn von 3,2 Prozent. Kreisen zufolge treibt der ebenfalls schwächelnde Rivale AOL seine Sondierungen für eine Fusion mit Yahoo voran. AOL-Anteilsscheine stiegen 0,7 Prozent. Die Papiere des Gasunternehmens Atlas Energy kletterten um 34 Prozent, nachdem Chevron ankündigte, Atlas für rund vier Milliarden Dollar übernehmen zu wollen. Damit sichert sich der Ölkonzern Zugriff auf sogenanntes Shale Gas, das in Gestein wie Schiefer lagert. Chevron-Aktien gaben 1,5 Prozent nach.

Im Interesse der Anleger war auch der Goldpreis, der auf neue Höhen kletterte. Das Metall gilt in Zeiten des billigen Geldes durch die Fed als sicherer Hafen, falls es zu einer hohen Inflation kommen sollte. Das kommt Goldproduzenten wie Barrick Gold zugute. Die Aktien des Unternehmens legten zunächst um zwei Prozent zu, schlossen nach den verlustreichen letzten Handelsstunden aber fast unverändert.

An der New York Stock Exchange wechselten rund 1,11 Milliarden Aktien den Besitzer. 809 Werte legten zu, 2194 gaben nach und 95 blieben unverändert. An der Nasdaq schlossen bei Umsätzen von 2,17 Milliarden Aktien 743 im Plus, 1904 im Minus und 121 unverändert. An den US-Kreditmärkten sanken die zehnjährigen Staatsanleihen um 28/32 auf 99-23/32. Sie rentierten mit 2,66 Prozent. Die 30-jährigen Bonds gaben sogar um fast zwei volle Punkte auf 93-24/32 nach und hatten eine Rendite von 4,25 Prozent.

(Reporter: Leah Schnurr; bearbeitet von Thomas Seythal; redigiert von Sören Amelang)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.