Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Gasekonzern Linde übertrifft Prognosen und will noch mehr

Veröffentlicht am 05.02.2021, 12:51
Aktualisiert 05.02.2021, 12:54
© Reuters.
DE40
-
LING
-
APD
-
LIN
-

München, 05. Feb (Reuters) - Der weltgrößte Industriegase-Konzern Linde LINI.DE hat im abgelaufenen Jahr seine Gewinnerwartungen noch übertroffen und peilt auch im laufenden Jahr deutliche Zuwächse an. Unter dem Strich stand bei dem amerikanisch-deutschen Unternehmen ein Gewinn von 4,37 Milliarden Dollar, neun Prozent mehr als 2019, wie Linde am Freitag mitteilte. Der Gewinn je Aktie übertraf mit 8,23 Dollar die erst im November angehobene Zielspanne von 8,05 bis 8,10 Dollar ebenso klar wie die Erwartungen der Analysten. Dabei verkraftete Linde, dass der Umsatz im Corona-Jahr 2020 um drei Prozent auf 27,2 Milliarden Dollar schrumpfte. Zwei Prozent höhere Preise konnten den Absatzrückgang nicht wettmachen.

Im vierten Quartal legten die Umsätze, getrieben vom Asien- und Europa-Geschäft, um drei Prozent zu, weil auch die Volumina dank neuer Projekte wieder anzogen. Das Geschäft in Amerika, dem mit Abstand größten Markt für den Konzern, stagnierte noch. Die Investitionen wurden um acht Prozent auf 3,4 Milliarden Dollar gedrosselt. "Kurzfristig bleiben die wirtschaftlichen Aussichten unsicher", sagte Vorstandschef Steve Angel. Unabhängig davon sei er aber zuversichtlich, den Gewinn je Aktie 2021 um elf bis 13 Prozent auf 9,10 bis 9,30 Dollar auszubauen. Für das laufende erste Quartal erwartet Angel sogar ein Gewinnplus von 16 bis 19 Prozent. Wechselkurseffekte sollen Linde dabei im laufenden Jahr eher zugutekommen. Investiert werden sollen zwischen 3,0 und 3,6 Milliarden Dollar.

Von einer Erholung der Konjunktur würde Linde zusätzlich profitieren, sagte Angel. "Darüberhinaus erwarte ich, dass wir unsere Chancen in langfristigen Wachstumsmärkten wie Gesundheit, Elektronik und erneuerbare Energien entschiedener ergreifen." Im Geschäft mit der Gesundheits- (Medizingase) und der Elektronik-Branche legte Linde bereits im vierten Quartal mit jeweils neun Prozent am stärksten zu. Linde hat den Konzern kontinuierlich auf Effizienz getrimmt.

Das Unternehmen war 2019 durch die Fusion der Münchner Linde AG (DE:LING) mit dem US-Rivalen Praxair entstanden. Die Linde-Aktie legte im Dax am Freitag 1,5 Prozent auf 213,20 Euro zu. Der US-Rivale Air Products (NYSE:APD) APD.N hatte am Donnerstag mit Quartalszahlen die Märkte enttäuscht und seine Aktie auf Talfahrt geschickt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.