Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Hacker prangern Sicherheitslücken bei Scannern und Mobilfunk an

Veröffentlicht am 28.12.2014, 16:40
Hacker prangern Sicherheitslücken bei Scannern und Mobilfunk an
TEF
-
DTEGn
-

HAMBURG (dpa-AFX) - Hacker des Chaos Computer Clubs (CCC) haben zu Beginn ihres jährlichen Treffens mehrere Sicherheitslücken in verbreiteter Technologie öffentlich gemacht. Fingerabdruck-Scanner und Technik zur Gesichtserkennung lassen sich überlisten, wie der Experte Jan Krissler nachwies. Er schaffte es, einen Fingerabdruck von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen von einem Foto zu kopieren.

Den Daumenabdruck habe er mit Hilfe einer Software erstellt und wolle ihn auch online veröffentlichen, sagte Krissler am Samstagabend auf dem Chaos Communication Congress 31C3. Für so eine Kopie eines Fingerabdrucks genüge ein Handyfoto. "Wenn die Lichtbedingungen halbwegs stimmen, ist das kein Problem."

Was man damit potenziell machen kann, zeigte Krissler mit einem anderen Fingerabdruck: Mit einer aus Latex hergestellten Fälschung konnte er einen Fingerabdruck-Sensor überwinden. Er knackte bereits den Fingerabdruck-Sensor von Apples iPhone. Um eine Software zur Gesichtserkennung zu umgehen, reichte schon ein ausgedrucktes Foto. "Iris-Erkennung ist jetzt wahrscheinlich endgültig kaputt", sagte Krissler.

Der Sicherheitsforscher Karsten Nohl und der Mobilfunk-Experte Tobias Engel zeigten Schwachstellen in einer Technologie im Handynetz UMTS auf. Die Lücken ermöglichen das Abhören von Anrufen, ein Mitlesen von SMS und die Ortung von Personen weltweit, wie die beiden Fachleute in ihren jeweiligen Vorträgen am Samstagabend sagten.

Schuld daran ist ein Protokoll namens SS7. Über SS7 kommunizieren die Telekommunikationsunternehmen. So wird unter anderem für eine korrekte Weiterleitung der Anrufe gesorgt. Doch das Protokoll ist unzureichend gesichert, wie Engel zeigte. So können auch Hacker oder Spione abfragen, an welchem Ort sich ein Handynutzer mit einer bestimmten Handynummer befindet.

Außerdem kann ein Angreifer ein Telefonat im Hintergrund an sich selbst weiterleiten, bevor er es an das ursprüngliche Ziel schickt. "Es gibt Berichte, dass das ausgenutzt wird", sagte Engel der Deutschen Presse-Agentur. Ein ukrainischer Anbieter habe solche Weiterleitungen in seinem Netz bemerkt.

Vodafone (FSE:VOD) (ISE:VOD) und Deutsche Telekom (XETRA:DTEGn) hatten schon zuvor auf Berichte über die Schwachstellen reagiert und sie in ihren Netzen geschlossen. Auch Telefonica (FSE:TNE5) (MADRID:TEF) mit O2 und E-Plus unternahm Maßnahmen gegen die Lücke.

Auch am Sonntag sollte es in Vorträgen um sichere Kommunikation und Lücken in verbreiteten Computer-Programmen gehen. Im vergangenen Jahr kamen mehr als 9000 Besucher zu dem Kongress, diesmal wurden noch mehr Teilnehmer erwartet. Bis Dienstag sollen mehr als 200 Redner sprechen, dazu gibt es Hunderte Mitmach-Angebote.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.