Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

HelloFresh nach starkem Q2: Wo könnte die Aktie in 5 Jahren stehen?

Veröffentlicht am 25.08.2020, 08:40
HelloFresh nach starkem Q2: Wo könnte die Aktie in 5 Jahren stehen?
HFGG
-

Die Aktie von HelloFresh (DE:HFGG) (WKN: A16140) gilt als eine der größten Profiteure in Zeiten der Corona-Krise. Das Infektionsrisiko hat dazu geführt, dass so mancher Verbraucher dazu übergegangen ist, lieber Lebensmittel mitsamt Rezepten zu bestellen, anstatt selbst im Laden einkaufen zu gehen.

Wenn sich dieses Verhalten festigt, dürfte die Wachstumsgeschichte rasant weitergehen. Wobei die aktuellen Quartalszahlen gezeigt haben, dass das Coronavirus möglicherweise als Katalysator fungieren kann. Wir werden es in den nächsten Berichtszeiträumen sehen.

Werfen wir heute jedoch einen Blick auf die letzten Quartale und Jahreszahlen sowie auch auf die derzeitige Bewertung. Und überlegen einmal, wo die Aktie von HelloFresh möglicherweise in einem Zeitraum von fünf Jahren stehen könnte.

In fünf Jahren: Hier könnte HelloFresh stehen! Wie wir mit Blick auf das letzte Quartal jedenfalls festhalten können, hat HelloFresh ein Ausnahmewachstum präsentiert. Der Umsatz stieg innerhalb dieses Zeitraums beispielsweise um ca. 122 % auf 972,1 Mio. Euro. Ein Wachstum, das sogar noch das erste Quartal outperformt hat. Innerhalb der ersten sechs Monate liegt das Plus schließlich bei rund 95 % auf einen Umsatz von 1,67 Mrd. Euro. Aber dennoch: Definitiv ein starkes Wachstum!

Auch im historischen Vergleich: Wenn wir beispielsweise zum Vergleich die Halbjahreszahlen des zweiten Quartals und ersten Halbjahres des letzten Geschäftsjahres 2019 heranziehen, so sehen wir einen deutlichen Unterschied: Im Quartal kletterten die Umsätze damals um ca. 36,6 %, auf Halbjahresbasis hingegen um 39,3 %. Auch das unterstreicht natürlich, wie gigantisch das jetzige Wachstum ist.

Wie auch immer: Ich könnte mir vorstellen, dass in Anbetracht der Größe und der gesteigerten Bekanntheit und Etablierung zukünftig ein Wachstum von ca. 40 % möglich sein könnte. Ist das konservativ in Anbetracht der jetzigen Zahlen? Ja, vielleicht, auf fünf Jahre jedoch vielleicht nicht mehr. Auf Basis der letzten Quartalszahlen könnte der Jahresumsatz in diesem Fall auf einen Wert von ca. 21 Mrd. Euro ansteigen. In Anbetracht einer jetzigen Marktkapitalisierung von rund 7,4 Mrd. Euro wäre das mit Sicherheit preiswert. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis läge ca. bei 0,35, was für die Aktie zu günstig sein könnte.

Was dafür noch passieren muss Dennoch sind solche Prognosen natürlich mit einem Quäntchen Vorsicht zu genießen. Alleine die 21 Mrd. Euro Jahresumsatz zeigen, dass bis dahin viel passieren müsste. HelloFresh müsste nicht bloß seine jetzige Größe halten. Nein, sondern auch noch bedeutend expandieren. Sowie sein Netzwerk steigern und die durchschnittliche Anzahl an Bestellungen pro Kunden. Verbesserungen, die aus dem heutigen Blickwinkel heraus nicht sonderlich problematisch erscheinen. Allerdings stehen wir in Anbetracht des Coronavirus auch jetzt vor einem besonderen Zeitraum.

Das zukünftige Wachstum wird vermutlich kein Selbstläufer: HelloFresh wird seine Stärken ausspielen müssen und diese sehe ich eindeutig in den Rezepten, die den Unterschied zwischen dem Kaufen im lokalen Supermarkt ausmachen und den Kochboxen. Mit deren Hilfe können künftige Kochprofis schließlich ihr Know-how und ihre Rezepte-Basis erweitern. Das könnte zu einem Grund werden, weshalb die Besteller dem Unternehmen die Treue halten. Zumindest, wenn sie in Summe sehr positiv aufgenommen werden.

Auch die Profitabilität und Skalierung wird mit Sicherheit eine Bedeutung spielen. Wobei HelloFresh mit seinen Halbjahreszahlen ordentlich abgeliefert hat: Das AEBITDA für das zweite Quartal lag schließlich bei rund 153 Mio. Euro. Ein wichtiger Schritt in Richtung Profitabilität.

HelloFresh: Eine Chance? Die Aktie von HelloFresh könnte jetzt daher durchaus eine Chance sein. Vor allem, wenn das Unternehmen sein Momentum in ein nachhaltiges Wachstum ummünzen kann, spricht nichts gegen eine Fortführung der Erfolgsgeschichte. Die derzeitigen Wachstumsraten könnten jedenfalls Mut machen, dass das bislang historische Wachstum in die nächsten Jahre mitgenommen werden kann.

Es gilt dennoch auch die Risiken abzuwägen: HelloFresh könnte auch einfach eine Momentum-Aktie in Zeiten des Coronavirus sein. Überlege daher gut, wie du meine anhand der Zahlen abgeleiteten Aussichten bewerten willst.

Vincent besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Motley Fool Deutschland 2020

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.