Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Magazin - China will mit eigener Digitalwährung Facebook zuvorkommen

Veröffentlicht am 28.08.2019, 13:34
© Reuters.  Magazin - China will mit eigener Digitalwährung Facebook zuvorkommen
META
-
0700
-
BABA
-

- von Cheng Leng und Reinhard Becker

Peking/Berlin, 28. Aug (Reuters) - China will einem Pressebericht zufolge bereits im Herbst mit einer Digitalwährung an den Start gehen und damit Facebook FB.O ausstechen. Das US-Finanzmagazin "Forbes" berichtete unter Berufung auf zwei mit der Sache vertraute Personen, dafür sei der 11. November vorgesehen: der sogenannte Single's Day - der weltgrößte Online-Schnäppchen-Tag. Die Notenbank in Peking arbeitet bereits seit 2014 am Aufbau einer eigenen Digitalwährung. Anfang des Monats hatte der für den Bereich Zahlungsverkehr zuständige Vizedirektor mitgeteilt, man sei nun "fast fertig".

Der Vorstoß zum Aufbau einer eigenen Kryptowährung in dem Land mit seiner Milliardenbevölkerung fällt in eine Zeit, in der auch der amerikanische Internet-Konzern Facebook eigene Pläne für sein Kryptogeld Libra vorantreibt: Es soll in der ersten Hälfte 2020 gestartet werden. Das Projekt ist bei Finanzaufsehern weltweit jedoch auf Skepsis gestoßen.

"China wollte Facebook zuvorkommen. Dennoch ist es überraschend, dass es nun offenbar so schnell geht, die Kryptowährung bereits am 11. November live zu schalten", sagte Experte Kai von Carnap vom Berliner Mercator Institute for China Studies (Merics) am Mittwoch. "Wir wissen noch nicht viel über die technische Struktur: Doch scheint es, dass die chinesische Kryptowährung dem Libra-Coin ein bis zwei Schritte voraus ist, der noch auf recht wackligen Beinen steht." Chinas Währungshüter würden wahrscheinlich versuchen, mit dem digitalen Yuan auch den internationalen Markt anzugehen: "Über die neue Seidenstraßeniniative wird man den Versuch unternehmen, auch Drittländer von der Nutzung zu überzeugen."

AMAZON-RIVALE ALIBABA MIT AM START

Laut dem Forbes-Bericht hat die Notenbank PBOC zunächst sieben Institutionen für die Verbreitung des neuen Digitalgeldes ausgewählt, darunter der chinesische Amazon-Rivale AMZNO.O Alibaba (NYSE:BABA) BABA.N , sowie der ebenfalls einheimische Internetgigant Tencent 0700.HK . Desweiteren sollen die Kreditkartenorganisation China UnionPay und vier Staatsbanken die neue Kryptowährung unter die Leute bringen. Eine Bestätigung war von den in dem Bericht genannten Starterkreis vorerst nicht zu erhalten.

Während China mit seinen Plänen für ein eigenes Digitalgeld nun auf die Zielgerade eingebogen ist, kämpft Facebook noch mit Anlaufschwierigkeiten. Die EU-Wettbewerbsbehörden prüfen Medienberichten zufolge mögliche Probleme mit Libra. Es bestehe demnach die Sorge, dass diese Konkurrenten auf unzulässige Art aussperren würde. Zudem werde eine mögliche Verzahnung von Libra mit Diensten des US-Konzerns wie WhatsApp und Messenger analysiert. Allein wegen der potenziellen Zahl der Nutzer - bei Facebook sind etwa 2,4 Milliarden Menschen registriert - dürfte Libra im internationalen Geldsystem eine wichtige Rolle spielen. von den Plänen des Privatunternehmens Facebook hat der britische Notenbankchef Mark Carney jüngst allerdings den Aufbau einer neuen, übernationalen Reservewährung vorgeschlagen. Er beklagt eine destabilisierende Rolle des Dollar für die Weltwirtschaft. Viele Staaten seien deswegen den Verwerfungen der US-Wirtschaft ausgeliefert. Der beste Ansatz, den Dollar zu ersetzen, ist laut Carney eine gemeinsame, virtuelle, multi-polare Reservewährung. Ein "Netzwerk von Währungen der Zentralbanken" könne so die beherrschende Stellung des Dollar beim Handel einschränken. (Weitere Reporter: Yawen Chen, Cheng Leng, Kevon Yao, und Josh Horwitz, redigiert von Kerstin Dörr. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter den Telefonnummern 069-7565 1236 oder 030-2888 5168.)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.