Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Mit einer Million Euro in die Rente? So viel müsstest du heute investieren!

Veröffentlicht am 20.10.2020, 09:07
Mit einer Million Euro in die Rente? So viel müsstest du heute investieren!
X010
-
MIWD00000PUS
-

Als Anleger solltest du stets einen Plan im Hinterkopf haben. Investierst du für ein neues Haus in fünf Jahren? Möchtest du möglichst schnell ein passives Einkommen erwirtschaften und finanziell frei sein? Oder möchtest du mit 1 Mio. Euro in Rente gehen?

Dein Ziel ist deshalb so wichtig und entscheidend, weil sich daraus deine Anlagestrategie und maßgebliche Anlageentscheidungen ableiten lassen. Denn hinsichtlich deines Portfoliorisikos macht es einen großen Unterschied, ob du in fünf Jahren eine Wohnung oder ein Haus kaufen möchtest oder die nächsten 40 Jahre keinen Zugriff auf das investierte Kapital benötigst.

Im Rahmen von diesem Artikel gehe ich davon aus, dass es dein Ziel ist, mit einem Portfoliovermögen von 1 Mio. Euro in Rente zu gehen. In einem nächsten Schritt berechne ich, wie viel du monatlich oder einmalig investieren müsstest, um dieses Ziel zu erreichen.

Annahmen Wovon ist der monatliche Sparbetrag abhängig? Zunächst vom geplanten Rentenantrittsalter, das ich im Rahmen der Berechnung mit 60 Jahren annehme. Als Aktionär mit einem Portfolio von 1 Mio. Euro ist das keineswegs utopisch. Des Weiteren ist die monatliche Investitionssumme von deinem derzeitigen Alter abhängig. Daher berechne ich mehrere Alternativen, sodass du dich in der nachfolgenden Tabelle wiederfinden solltest.

Die letzte Variable in meiner Berechnung besteht in der jährlichen Rendite, d. h. der jährlichen Kurssteigerung deiner Investitionen. Diese betrug zum Beispiel beim MSCI World Index in der Vergangenheit im langjährigen Durchschnitt ca. 7 % pro Jahr.

Das Ergebnis im Detail In nachstehender Tabelle siehst du, welchen monatlichen Betrag du in den MSCI World (DE:CBMINWO) Index investieren müsstest, um im Alter von 60 Jahren ein Portfoliovermögen von 1 Mio. Euro aufgebaut zu haben. Wie du unschwer erkennst, spielt dein Alter eine maßgebende Rolle. Denn beginnst du früh zu investieren, kannst du selbst mit geringen monatlichen Beträgen ein Börsenmillionär werden.

Dein Alter Wie viel müsstest du pro Monat anlegen? Wie viel müsstest du einmalig anlegen?
20 390,12 Euro 66.780,38 Euro
25 563,39 Euro 93.662,94 Euro
30 824,49 Euro 131.367,12 Euro
35 1.231,35 Euro 184.249,18 Euro
40 1.899,76 Euro 258.419,00 Euro
45 3.099,27 Euro 362.446,02 Euro
50 5.636,88 Euro 508.349,29 Euro
55 13.542,89 Euro 712.986,18 Euro

So müsste beispielsweise ein 20-Jähriger lediglich 390,12 Euro pro Monat investieren, um dieses Ziel zu erreichen. Ein Anleger, der doppelt so alt ist, müsste mit seinen 40 Jahren bereits fast fünfmal so viel pro Monat investieren. Doch woran liegt das?

Diese Entwicklung ist maßgeblich dem Zinseszinseffekt geschuldet. Denn die Annahme, dass du pro Jahr eine Rendite von 7 % erzielst, impliziert, dass du auf sämtliche Kursgewinne der letzten Jahre wiederum eine Rendite von 7 % p. a. erzielst. Verdeutlicht wird dieser Effekt, wenn man die Zeitdauer berechnet, die benötigt wird, um sein Kapital zu verdoppeln.

Angenommen, du investierst heute 100 Euro mit einer erwarteten Rendite von 7 % p. a., dauert es ca. 10,5 Jahre, bis sich dein investiertes Kapital verdoppelt hat. In diesem Beispiel hättest du nun 200 Euro. Doch nun pass auf: Du müsstest nun nicht mehr ca. 10,5 Jahre warten, bis du 300 Euro hättest, sondern lediglich ca. 5,5 Jahre. Führt man diese Berechnung weiter, wirst du erkennen, dass die Zeitdauer, bis sich dein anfängliches Investment verdoppelt, immer kürzer wird. Daher ist es kaum verwunderlich, dass der Zinseszinseffekt in der Finanzbranche humoristisch als achtes Weltwunder bezeichnet wird.

Was lernst du daraus? Wichtig ist, dass du dir nach dem Lesen des Artikels etwas mitnimmst. In diesem Fall sollte es sein, dass deine Ziele eine Auswirkung auf deine Anlageentscheidungen haben. Je länger dein Anlagehorizont ist, desto riskanter könntest du dein Portfolio strukturieren, d. h. auch in Aktien investieren.

Des Weiteren ist eine der größten Kräfte, um dein Kapital langfristig zu vermehren, der Zinseszinseffekt. Wenngleich zwar Investitionen in Aktien in jungen Jahren eine unglaublich hohe Rendite verzeichnen könnten, ist es nicht so schlimm, wenn du noch nicht 400 Euro pro Monat investieren kannst. Bleiben dir beispielsweise 100 Euro nach deinem Geburtstag oder Weihnachten übrig, könntest du diesen Betrag anlegen. Über eine Zeitdauer von 40 Jahren mit einer Rendite von 7 % p. a., könnten daraus ca. 1.500 Euro werden.

Doch eines muss an dieser Stelle noch erwähnt werden. Es gibt an der Börse keine linearen Kursgewinne von 7 % p. a. Das sollte nur der langfristige Durchschnitt basierend auf Entwicklungen der Vergangenheit sein. Die Börse ist viel mehr durch sehr ungleichmäßige Renditen charakterisiert. Daher solltest du dich auf Jahre gefasst machen, in denen du 30 % Rendite machst. Und genauso auf Jahre, in denen dein Portfolio eine tiefrote Rendite verzeichnet. Doch langfristig sollte die Entwicklung nach oben gehen.

Motley Fool Deutschland 2020

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.